Baden in Sachsen-Anhalt Baden in Sachsen-Anhalt: Die schönsten Badeseen und Freibäder der Region

Halle (Saale) - Wer bei steigenden Temperaturen in Sachsen-Anhalt auf der Suche nach Abkühlung ist, der hat allerhand Badeseen und Freibäder zur Auswahl. Wir haben die schönsten Badeorte zusammengestellt.
Goitzschesee
Der 26 Meter hohe Pegelturm ist das Wahrzeichen der rund 13 Quadratkilometer großen Goitzsche. Hier gibt es jede Menge Badestrände, an denen sich Gäste an heißen Tagen in die Fluten stürzen können. Zudem trumpft die Goitzsche mit allerhand Freizeitaktivitäten auf, mit denen man den Tag am Strand noch ein wenig abwechslungsreicher gestalten kann, so zum Beispiel Angelmöglichkeiten, Fahrten mit Fahrgastschiffen und Kanus.
Mondsee im Burgenlandkreis
Die Stadt Hohenmölsen und damit der Burgenlandkreis hat einen der schönsten Badeseen Deutschlands. Der See gilt als Mittelpunkt des Freizeitparks Pirkau mit Spielplatz, Zeltplatz und Gastronomie. Der 800 Meter lange Sandstrand bietet ausreichend Platz für eine Vielzahl von Badegästen. Eine Wasserrutsche sorgt für Spaß und Abwechslung und die Wiesen und jungen Wälder, die den See umrahmen, für ein wunderschönes Ambiente.
Goitzsche: immer offen
Förstergrube Sandersdorf: 10-20 Uhr
Edderitz: ab 10 Uhr
Erlebnisbad "Saaleperle"
Hauptsaison (01. Juni bis 30. August)
Montag - Sonntag 09:00 - 20:00 Uhr
Mondsee Hohenmölsen: ab 9 Uhr
Strandbad Kretzschau: 9-18 Uhr
Sommerbad Zeitz: 9-19 Uhr
Sommerbad Theißen: 10-19 Uhr
Naturbad Mosigkau: 10-20 Uhr
Naturbad Großkühnau: 10-19 Uhr
Schwimmbad Meinsdorf: 10-20 Uhr
Naturbad Adria: 9-20 Uhr
Erlebnisbad Roßlau: 9-20 Uhr
Waldbad: 9-20 Uhr
Freizeitbad Rodleben: 12-19 Uhr
Naturbad Pappelgrund: 10-18 Uhr
Friedrichsbad Zwintschöna: 10-17 Uhr
Heidebad: 10-19 Uhr
Naturbad Angersdorfer Teiche: 10-18 Uhr
Osterteich Gernrode: ohne feste Zeit
Bremer Teich Gernrode: 9-18 Uhr
Bergsee Güntersberge: 10-19 Uhr
Birnbaumteich Neudorf: 8-19 Uhr
Halberstädter See: 10-19 Uhr
Waldbad Altenbrak: 10-18 uhr
Freizeitbad Herzgerode: 10-19 Uhr
Freibad Hettstedt: 9-20 Uhr
Freibad Gerbstedt: 11-19 Uhr
Freibad Augsdorf: 12-20 Uhr
Mühlenbad Großgörner: 10-20 Uhr
Neptunbad Helbra: 10-19 Uhr
Sangerhausen: 12-18 Uhr
Berga: nach Bedarf
Allstedt: 10-19 Uhr
Felsenbad Landsberg: 9-19 Uhr
Waldbad Leuna: 10-20 Uhr
Bad Lauchstädt: 10-20 Uhr
Erlebnisbad Schraplau: 10-19 Uhr
Strandbad Hasse-See: 10-20 Uhr
Strand Stöbnitz: 10-20 Uhr
Strandbad Obhausen: nach Bedarf
Freibad Nienburg: 10-20 Uhr
Strandbad Gerlebogk: 10-20 Uhr
Bergwitzsee: immer offen
Möhlauer See: immer offen
Königssee: immer offen
Serno: 11-19 Uhr
Cobbelsdorf: 11-19 Uhr
Coswig: 14-20 Uhr
Freibad Reinsdorf: 10-19 Uhr
Zahna: 12-18 Uhr
Freibad Piesteritz: 10-20 Uhr
Freizeitbad Albertine in Harzgerode
Das Freizeitbad in Harzgerode wurde vor wenigen Jahren neuen gestaltet und bietet seinen Besuchern seither allerhand Attraktionen. Insgesamt umfasst das Gelände des Freibads 50.000 Quadratmeter. Neben einem Planschbecken für Kinder, mehreren Liegewiesen und einem Spiel- und Beachvolleyballplatz gibt es außerdem noch eine 65 Meter lange Wasserrutsche. Während der Badesaison hat das Bad täglich geöffnet.
Auf der nächsten Seite stellen wir Ihnen das Heidebad in Halle, das Leunaer Waldbad und den Bergwitzsee bei Wittenberg vor.
Heidebad in Halle
Das Heidebad wird auch als schönstes Freibad Halles bezeichnet. Am Sandstrand könnte es einem fast so vorkommen, als läge man am Meer. Aber nur fast, denn das Freibad befindet sich natürlich nicht an der Küste, sondern im Westen Halles, Stadtteil Nietleben. Badegäste können hier im Strandkorb entspannen oder es sich auf den zahlreichen Strandliegen bequem machen. Den Besuchern steht außerdem ein Bootsverleih mit Tretbooten, Ruderbooten und Surfbrettern zur Verfügung.
- Arendsee (Strandbad, Schrampe): 1
- Waldbad Zichtau: 2
- Große Goitzsche (Bernsteinsee „Am Pegelturm“, Niemegker See „Am Stadion“, Bernsteinsee Mühlbeck): 1
- Strandbad Sandersdorf: 1
- Akazienteich Aken: 1
- Seebad Edderitz: 1
- Gröninger See: 1
- Jersleber See: 1
- Steinbruch Alte Schmiede, Süplingen: 1
- Mondsee: 1
- Strandbad Kretzschau: 1
- Freibad Großkühnau: 1
- Naturbad Mosigkau: 2
- Kiesgrube Sollnitz: 1
- Strandbad Adria: 1
- Waldbad Freundschaft: 1
- Volksbad Angersdorfer Teiche: 1
- Naturbad Heidesee: 1
- Halberstädter See: 2
- Bergsee Güntersberge: 1
- Birnbaumteich Neudorf/Harz: 1
- Bremer Dammteich Gernrode: 1
- Osterteich Gernrode: 1
- Naturbad Elbingerode: 1
- Waldseebad Hasselfelde: 1
- Kulk Gommern: 1
- Niegripper See: 1
- Parchauer See: 1
- Plattensee Dannigkow: 1
- Waldbad Theeßen: 1
- Zabakucker See: 1
- Barleber See I: 1
- Neustädter See: 1
- Kiesgrube Roßla: 1
- Kunstteich Wettelrode: 1
- Stausee Kelbra: 1
- Neptunbad Helbra: 1
- Süßer See, Campingplatz Seeburg: 1
- Süßer See, Schiff Seeburg: 1
- Süßer See, Seeterrassen Seeburg: 2
- Süßer See, Aseleben: 3
- Friedrichsbad Zwintschöna: 1
- Familien- und Naturbad: 1
Pappelgrund: 1
- Hasse-Roßbach: 1
- Strandbad Obhausen: 1
- Geiseltalsee BST Stöbnitz: Badegewässer seit 2014
- Geiseltalsee BST Frankleben: Badegewässer seit 2015
- Albertinesee: 1
- Löderburger See: 1
- Strandbad Staßfurt: 1
- Wolmirslebener Schachtsee: 1
- Strandbad Gerlebogk: 1
- Seepark Barby: 1
- Badesee Klietz: 1
- Flussbad Biese: 2
- Kamern See, Kamern: 1
- Kamern See, Schönfeld: 1
- Kolk Bismark: 1
- Waldbad Wischer: 1
- Flämingbad Coswig (Anhalt): 1
- Badeteich Touristenzentrum Prettin: 1
- Bergwitzsee: 1
- Königsee Rotta: 1
- Großer Lausiger Teich: 2
- Möhlauer See: 1
- Riß Klöden: 1
- Strandbad Reinsdorf: 1
- Badesee Dixförda: 1
- Olympiasee Zieko: Badegewässer seit 2015
Leunaer Waldbad
Ein Sprungturm und eine 100 Meter lange Riesenrutsche: Das Waldbad in Leuna hat seinen Badegästen einiges zu bieten. Der Besuch an heißen Sommertagen lohnt sich und ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Seit 1931 verbringen Badegäste ihre Freizeit im Waldbad, um der Sommerhitze zu entfliehen und sich zu entspannen. Denn das Freibad ist idyllisch inmitten von Grün gelegen und wird von altehrwürdigen Bäumen umrandet.
Bergwitzsee bei Wittenberg
Der Bergwitzsee bei Wittenberg ist ein künstlicher See, der aus dem ehemaligen Tagebau Bergwitz entstanden ist. Er befindet sich im Norden der Dübener Heide und verfügt über eine ausgezeichnete Badegewässerqualität.
Die ruhige Lage und idyllische Lage bietet ideale Voraussetzungen zum gemütlichen Entspannen. (mz)
Hier finden Sie alle Badeseen und Freibäder der Region auf einen Blick.




