Autobahn 38 Autobahn 38: Verkehr rollt auf neuem Teilstück um Eisleben
Eisleben/Sangerhausen/dpa. - Auf einem weiteren Abschnitt der im Bau befindlichen Südharzautobahn A 38 (Halle-Göttingen) rollt seit Dienstag der Verkehr. Die 17 Kilometer lange Strecke verbindet die Anschlussstellen Sangerhausen-Süd und Eisleben im Mansfelder Land. «Damit wird Eisleben vollständig vom Durchgangsverkehr der Bundestraßen 80 und 180 entlastet», sagte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, Iris Gleicke (SPD). Rund 66 Millionen Euro hat der Autobahnabschnitt gekostet.
Die etwa 205 Kilometer Autobahn A 38 soll 2005 fertig sein. Über 93 Kilometer der Verbindung führen durch Sachsen-Anhalt. Der Neubau gehört zu den Verkehrsprojekten Deutsche Einheit.
Der Abschnitt zwischen Sangerhausen-Süd und Eisleben gilt als ein wesentlicher Mosaikstein für die Fertigstellung der gesamten Autobahn A 38. Dort soll auch eine Schnittstelle zwischen der Südharzautobahn und der ebenfalls im Bau befindliche Thüringer Wald-Autobahn A 71 sein. Auf deren Abschnitt zwischen Erfurt-Nord und Sömmerda-Süd haben die Kraftfahrer seit Montag freie Fahrt. Der Bau der Thüringer-Wald- Autobahn A 71 soll auch 2005 abgeschlossen sein.
Die Autobahn A 38 ist im Mansfelder Land mit dem bereits seit längerem fertigen Abschnitt zwischen Wallhausen und Sangerhausen nun auf rund 26 Kilometern Länge durchgängig befahrbar. Die Region im Süden Sachsen-Anhalts hat eine Arbeitslosigkeit von rund 25 Prozent. Dies liegt weit über dem Landes- und Bundesdurchschnitt. Mit dem Neubau der Autobahn hofft das nach der Stilllegung des Kupferbergbaus gebeutelte Mansfelder Land auf Standortvorteile für Industrie und Gewerbe und damit auf wirtschaftliche Impulse.
Parallel zum neuen Autobahnabschnitt wurde auch die neue Autobahnmeisterei Oberröblingen dem Straßenbetriebsdienst übergeben. Dafür wurden rund 8,5 Millionen Euro investiert. In Thüringen wurde am selben Tage zwischen Werther und Wipperdorf ein 9,6 Kilometer langes Teilstück der A 38 im Kreis Nordhausen für den Verkehr freigegeben.