Ausstellung Ausstellung: Am 20. Oktober werden Gefechtsszenen der Völkerschlacht in Leipzig nachgestellt
Die Völkerschlacht bei Leipzig vom 16. bis 19. Oktober 1813 war das mörderischste Schlachtengemetzel, das die Welt bis dahin gesehen hatte. Sie markierte den entscheidenden Wendepunkt der Befreiungskriege gegen die napoleonischen Truppen. Zur Erinnerung daran wurde 100 Jahre später das Völkerschlachtdenkmal zu Leipzig eingeweiht. „Helden nach Maß – 200 Jahre Völkerschlacht“ heißt die offizielle Ausstellung dazu. Sie ist bis zum 5. Januar 2014 im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig zu sehen. Gleichzeitig werden im Studio des Museums rund 80 zwischen 1813 und 1815 entstandene Napoleon-Karikaturen aus den eigenen Sammlungen gezeigt. Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr. Der
Katalog zur Ausstellung kostet 25 Euro (ISBN 978-3-910034-18-1).
Am 20. Oktober werden Teile der Schlacht auf einem 500 000 Quadratmeter großen Gefechtsfeld bei Markkleeberg mit 6 000 Akteuren in historischen Uniformen nachgestellt.
Mehr: www.stadtmuseum-leipzig.de, www.voelkerschlacht-jubilaeum.de, www.leipzig1813.com