1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Ältester Mann Deutschlands: Ältester Mann Deutschlands: Gustav Gerneth ist 111 Jahre alt und liebt Fußball

Ältester Mann Deutschlands Ältester Mann Deutschlands: Gustav Gerneth ist 111 Jahre alt und liebt Fußball

15.10.2016, 10:49
Der Jubilar Gustav Gerneth trägt sich am 15. Oktober 2015 in Havelberg in das Goldene Buch der Stadt ein.
Der Jubilar Gustav Gerneth trägt sich am 15. Oktober 2015 in Havelberg in das Goldene Buch der Stadt ein. dpa

Havelberg - Gustav Gerneth, der vermutlich älteste Mann Deutschlands, lebt in Sachsen-Anhalt. Am Samstag feierte der rüstige Herr in Havelberg seinen  111. Geburtstag.

Während er im vergangenen Jahr noch mit vielen Gästen gefeiert hatte, zu Besuch beim Havelberger (Landkreis Stendal) waren neben Freunden und Familie auch Bürgermeister Bernd Poloski (parteilos), ist er in diesem Jahr nicht in Feierlaune.

„Besuch will ich nicht“, sagte Gustav Gerneth im Vorfeld seines Ehrentages - die Familie ausgenommen. Der viele Trubel rege ihn zu sehr auf. Seit Gustav Gerneth von einem Infekt geschwächt wurde, fällt ihm das Laufen immer schwerer. Der „BILD“ sagte seine Enkelim Christine Rattay: „Geistig ist Opa aber topfit.“

Ältester Mann Deutschlands: Gustav Gerneth liebt den Fußball

Noch immer beschäftigt sich der 111-Jährige, der in der Havelberger Fischerstraße wohnt, mit seiner Lieblingssportart Fußball, schaut die Spiele im Fernsehen. Allerdings mit nicht mehr ganz so viel Enthusiasmus. „Aber früher hat es einfach mehr Spaß gemacht. Noch einmal möchte ich nicht so alt werden.“

Gustav Gerneth vor 111 Jahren in Stettin geboren - als Kaiser Wilhelm II. regierte

Gustav Gerneth wurde am 15. Oktober 1905 in Stettin geboren, damals regierte noch Kaiser Wilhelm II. Dort lernte er den Beruf des Maschinenschlossers und war später als Schiffsmaschinist in der See- und Binnenschifffahrt auf allen großen deutschen Flüssen und auf der Ostsee zu Hause.

Dann lernte er 1930 seine spätere Frau Charlotte kennen, deren Vater wiederum aus Havelberg kam und dort Besitzer von zwei Schiffen gewesen ist. Beim Militär arbeitete er als Flugzeugmechaniker. Zu DDR-Zeiten wartete Gerneth bis in die 50er Jahre die Gaslaternen von Havelberg.

Gustav Gerneth hatte sich 2015 ins Goldene Buch der Stadt Havelberg eingetragen. Bürgermeister Bernd Poloski erinnert sich: „Er nimmt auch immer noch Anteil am Zeitgeschehen.“ Im Gespräch mit dem MDR erklärte er: „Ich bin beeindruckt, dass er uns immer wieder Lebensfreude und Zufriedenheit spüren lässt. Er hat ein Kämpferherz, und das möge ihm noch lange helfen, den Alltag in der eigenen Wohnung zu meistern.“ Ganz allein ist wiederum nicht richtig. Seine Enkelin und weitere Familienangehörige kümmern sich um ihn.

Gustav Gerneth wollte mit „Jopi“ Heesters konkurrieren

Aufgrund seines Alters hatte Gustav Gerneth schon häufiger für Schlagzeilen gesorgt. Er war ältester Sachsen-Anhalter, ältester Mann Deutschlands und ist jetzt wohl der ältestes Mensch Deutschlands. „Ich hatte ja immer mit dem Sänger Heesters konkurriert, aber der ist ja schon mit 108 gestorben.“ Gustav Gerneth hat drei Söhne, zwei sind allerdings im Alter von über 80 Jahren bereits gestorben. (mz)

Der Jubilar Gustav Gerneth trägt sich am 15.10.2015 in Havelberg in das Goldene Buch der Stadt ein.
Der Jubilar Gustav Gerneth trägt sich am 15.10.2015 in Havelberg in das Goldene Buch der Stadt ein.
dpa Lizenz