Airport Airport: Erneuter Rückschlag für Altenburg

ALTENBURG/DPA/MZ/STH. - Die Absage begründete Rheinjet-Geschäftsführer Martin Michael mit der Ankündigung Ryanairs, Flüge vom benachbarten Flughafen Leipzig / Halle aus aufzunehmen. "Damit fehlt es uns schlichtweg an Perspektive", sagte Michael.
Konkurrenz durch Ryanair
Zwar will Ryanair im Winterflugplan ab Leipzig / Halle zunächst nur London und Rom anfliegen. Doch Michael rechnet damit, dass bald auch Girona nahe Barcelona folgt. Genau dies seien die Ziele, die auch bei Rheinjet ganz oben auf der Liste gestanden hätten. Zudem seien seit der Ankündigung Ryanairs die Buchungszahlen eingebrochen.
Rheinjet wollte mit den ersten Flügen nach Spanien zunächst den Markt für solche Angebote ab Altenburg ausloten. Erklärtes Ziel war eine ganzjährige Flugverbindung und weitere Flugziele, darunter auch London. Doch diesen Plänen hat nun das Engagement der Iren in Leipzig einen Strich durch die Rechnung gemacht. "Ryanair kommt zu keinem Flughafen ohne Subventionen", bekräftigte Michael. "Und unter diesen Wettbewerbsbedingungen können wir nicht arbeiten."
Verunsicherung im Markt
Überhaupt gebe es derzeit eine große Verunsicherung am Markt. Die Strecke Altenburg-Barcelona mit kleineren Maschinen zu bedienen, komme nicht infrage, erklärte Michael. "Je kleiner das Fluggerät wird, desto höher sind die Kosten je Flugplatz." Rheinjet hatte geplant, die Strecke mit Maschinen mit 160 Sitzplätzen zu bedienen. Festhalten will die Fluggesellschaft mit Sitz in Meerbusch bei Düsseldorf an sogenannten Eventflügen etwa zu Formel-1-Rennen oder wichtigen Fußballspielen ab Altenburg.
Ob Ryanair am Flughafen Leipzig / Halle in größerem Umfang subventioniert wird, ist fraglich. Flughafen-Chef Dierk Näther äußerte sich zuletzt zu finanziellen Zugeständnissen an Ryanair nicht. Man habe eine wirtschaftliche Basis gefunden, sagte er lediglich. Damit bleibe auch das gute Verhältnis mit den am Flughafen etablierten 23 Airlines gewahrt. Hintergrund: Der Flughafen Leipzig / Halle kann es sich kaum erlauben, Ryanair große Zugeständnisse zu machen, denn diese würden dann auch Konkurrenten wie Air Berlin oder Lufthansa einfordern.