1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. 8. Tag der Töpferei: 8. Tag der Töpferei: Schickes von der Scheibe

8. Tag der Töpferei 8. Tag der Töpferei: Schickes von der Scheibe

07.03.2013, 17:46

Halle (Saale)/MZ. - Mehr als 500 Töpferwerkstätten und -ateliers laden am Sonnabend und Sonntag in ganz Deutschland zum 8. Tag der Töpferei ein. Rund 35 sind es in Sachsen-Anhalt. Entdeckungstouren von einer Werkstatt zur anderen lohnen sich besonders im Raum Halle, Naumburg, Quedlinburg und Sangerhausen. Erleben kann man hier eines der ältesten Handwerke aus nächster Nähe. Viele Töpfer lassen sich gern bei der Arbeit zuschauen. Und wer selbst Fantasievolles aus Ton formen möchte, erhält die Anleitung direkt an der Töpferscheibe vor Ort. Etliche Werkstätten bieten besondere Aktionen oder Techniken an. So erfährt der Besucher von Frank Wohlmann in Halberstadt, was es mit dem Holzbrand auf sich hat. Kerstin Kupfer aus Quedlinburg hat sich auf Raku-Keramik nach alter japanischer Tradition spezialisiert. Sie holt die Gefäße glühend aus dem Ofen und veredelt sie dann in brennbarem Material wie Sägespäne und Stroh. Petra Schütze aus Gräfenhainichen bringt Kindern das Töpfern bei. Susanne Schröder aus Dobis bei Halle hat eine Holzbildhauerin zu Gast, die wiederum über ihre Arbeit spricht und Skulpturen zeigt. Madleen Kröner aus Kahlwinkel führt in die Geheimnisse der Fayencemalerei ein. In einer Ausstellung präsentiert Eva-Maria Pintz aus Naumburg historische Keramik. Mit Fettbemmen und Kuchen sorgen fast alle Töpfer dafür, dass ihre Gäste bei Kräften bleiben. Doch nur bei Juliane Schering aus Wittenberg gibt es Töpfersuppe. Das Rezept verrät sie allerdings nicht.

Sonnabend und Sonntag 10-18 Uhr

Alle Infos und Adressen: www.tag-der-offenen-toepferei.de