Zoo in Altenburg Zoo in Altenburg: Perfektes Ausflugsziel für Familien

Altenburg - Er ist tatsächlich eine kleine Oase mit großer Anziehungskraft, der Inselzoo in Altenburg. So, wie es auf der Internetseite versprochen wird. Idyllisch gelegen auf, natürlich einer kleinen Insel im großen Teich - es gibt auch den kleinen - ist er auch im Winter gut besucht. 101 Tierarten mit circa 543 Tieren bieten vor allem Familien genau die richtige Größe und alles, was man im Tierreich in jedem Fall entdecken sollte.
Geöffnet ist im Winterhalbjahr von 9 bis 16 Uhr, letzter Einlass ist um 15.30 Uhr. Der Eintritt kostet 2,50 Euro (ab 14 Jahre) bzw. 1,50 Euro (ab 6 Jahre). Im Sommer öffnet auch der Bootsverleih. Mehr Infos unter www.inselzoo.de
Ziegen, Schafe und Esel begrüßen die Besucher begeistert, Erdmännchen bringen sie mindestens zum Schmunzeln, Schildkröten, Schlangen, viele Vogelarten von exotisch bis zum Uhu wecken Entdeckerfreude. Zudem ist die Erkundungsstrecke der ökologischen Station, die man sehr gut als Familienquiz absolvieren kann, didaktisch sehr klug angelegt und verführt geradezu zum Wissenstest. Immer wieder bieten sich außerdem idyllische Blicke über den Teich, egal, ob der nun zugefroren ist oder die Fortbewegungsmittel vom Bootsverleih im Sommerhalbjahr darauf schaukeln. Und noch etwas fällt auf im Altenburger Inselzoo: Dutzende von Tierpatenschaften ermöglichen es offensichtlich, dass sich die Einrichtung so schick und gepflegt präsentiert und alle Tiere so gut versorgt sind. Schon mit kleinsten Beträgen ab fünf Euro pro Jahr kann man ganz konkret ein Tier mitversorgen. 100 Patenschaften gibt es bereits.
An den einzelnen Hütten, Gehegen und Häuschen sind immer wieder Schilder zu sehen. Sie verweisen auf, meist lokale, Unternehmen, Betriebe und Geschäfte, die hier ganz konkret als Sponsoren auftreten. Ob sie nun die Kletteranlage für die Affen finanzieren oder, wie erst unlängst ein vollautomatisches Nebelsystem zur Luftbefeuchtung im Vivarium. Das entwickelte und baute Steffen Ackermann von der Altenburger Firma M.R.S. ein - eine Spende im Wert von 1 000 Euro.
Über 80 000 Besucher kommen jedes Jahr in „Thüringens schönsten Zoo“. Seine Insel wurde schon 1720/21 aufgeschüttet, zur Erholung für Herzog Friedrich II. 1874 eröffnete ein ehemaliger Seemann eine Gaststätte mit Bootsverleih und einigen Tieren. Den Zoo gibt es „erst“ seit 1954. (mz)