Zertifikat für Schloss Moritzburg Zertifikat für Schloss Moritzburg: Parkplatz bis WC - Kriterien mussten erfüllt werden

Zeitz - „Barrierefreiheit geprüft“. Das gilt jetzt für den Schlosskomplex der Moritzburg in Zeitz. Geprüft hat das ein Vertreter der landeseigenen Investitions- und Marketinggesellschaft (IMG). Die entschied daraufhin, dass die Moritzburg bis November 2021 das Prüfsiegel führen und damit werben darf. Überreicht wurde das Zertifikat am Freitag von Staatssekretär Thomas Wünsch an Oberbürgermeister Christian Thieme (CDU) und Maria Fischer, Sachgebietsleiterin Kultur und Tourismus (die MZ berichtete).
Wichtig ist das Ergebnis für das Projekt „Reisen für alle“, in dessen Datenbank Zeitz jetzt mit der Moritzburg zu finden ist. Und diese Datenbank soll eine, eigentlich die Entscheidungshilfe werden, wenn Reisende sich über touristische Angebote hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit informieren wollen. Gerade Tourismusanbieter setzen zunehmend auf Barrierefreiheit und darauf, dass man sich vorab darüber informieren kann.
Mehr als 100 Unternehmen in Sachsen-Anhalt haben sich am Projekt „Reisen für alle“ beteiligt
Mehr als 100 Unternehmen in der Tourismusbranche in Sachsen-Anhalt haben sich am Projekt „Reisen für alle“ beteiligt. Punkten kann man mit einer erfolgreichen Zertifizierung nämlich bundesweit, da es sich um ein einheitliches Kennzeichnungssystem handelt. Und dafür wird einiges geprüft. Vom Parken sämtlichen Eingangsbereichen über die Verbindungswege und die Art der Zugänglichkeit bis zur Frage eines behindertengerechten WC wird alles genau untersucht.
Im Bericht finden sich viele grüne Häkchen. Ein Mangel war die hohe Türschwelle an der Tür zum Festsaal, ein weiterer der schwer begehbare Außenweg Richtung Torhaus. Das ist dann aber ebenso wie das Schloss mit Aufzug gut erreichbar.
››Informationen zu geprüften und zertifizierten Tourismusbetrieben: www.reisen-fuer-alle.de oder www.sachsen-anhalt-tourismus.de (mz)