Zekiwa Zekiwa: Zeitzer Traditionsmarke zieht nach Weihnachten positive Bilanz

Döschwitz - Die neuen Puppenwagen der Marke Zekiwa kommen in frischen Farben daher. Sie leuchten in peppigem grün, pink oder lila. Die Wanne besteht aus robustem Kunststoff, die Stoffe sind abwaschbar und Schmutz abweisend.
Es gibt reichlich Zubehör wie zum Beispiel Regen- und Insektenschutz am Verdeck, Decke und Kissen für die Puppe, eine Tragetasche mit Trinkflasche für die Puppenmutti.
„Wir haben uns vom niedrigen Preissegment verabschiedet und im oberen Preisbereich im vergangenen Jahr rund 1.000 Puppenwagen verkauft“, sagt Evelin Schönefuß.
Die Geschäftsführerin der Zekiwa GmbH spricht rund 10.000 verkauften Puppenwagen insgesamt und von einem Umsatzplus von zehn Prozent im gesamten Unternehmen.
„Wir sind mit dem Weihnachtsgeschäft sehr zufrieden, auch wenn es zögerlich anlief und erst im November, Dezember richtig in Fahrt kam“, fährt Schönfuß fort.
Das traditionsreiche Zeitzer Unternehmen setzt auf hochwertige Stoffe und Verarbeitung. Derzeit entsteht die neue Kollektion für das nächste Weihnachten. Denn im Juli beginnt für uns schon Weihnachten.
Die Modelle 2018 waren bereits fertig, doch jetzt gibt es in vielen Bereichen eine deutlich Preissteigerung. Das fängt bei den Stoffen an, reicht über die Räder, Kunststoff und Metall bis zum Versand mit DHL.
„Aus diesem Grund müssen wir neu kalkulieren und gegebenenfalls nach Alternativen suchen“, sagt Schönefuß. Die Zulieferer für Zekiwa kommen heute nicht mehr aus Fernost, sondern aus Europa, aus Polen und Deutschland beispielsweise.
„Wieder in Europa zu produzieren, ermöglicht uns flexibler auf Kundenwünsche zu reagieren“, sagt Schönefuß. Zudem entfallen dadurch lange Transportwege und -zeiten.
Die Geschäftswelt hat sich im Laufe der Jahre verändert. Mehr als 90 Prozent des Umsatzes läuft heute über das Internet. Dabei ist die Zeitzer Marke in großen Portalen wie Toys R Us und my Toys gelistet.
Bei Toys R Us findet man Zekiwa auch in den Läden. Und im gut bestückten Werksverkauf direkt am Firmensitz in Döschwitz kann man die neusten Modelle bestaunen und gleich mitnehmen.
Bei den Kinderwagen ist die Marke ihrer Tradition treu geblieben. „Unser Credo war schon immer die große Liegefläche. Sie ist 80 Zentimeter lang, so dass die Babys nicht nur drei, vier Monate darin liegen können“, sagt Evelin Schönefuß.
Persönlich hat sie beobachtet, dass die Babys heute deutlich an Gewicht und Größe zugelegt haben. „Im letzten Jahr hatten wir sogar einen regelrechten Boom beim Verkauf an Zwillingswagen“, sagt die Chefin. Bei den Kinderwagen sind noch immer gedeckte Farben - also verschieden Grautöne - am gefragtesten.
Bei diesen Farben ist es zum einen egal, ob Junge oder Mädchen im Wagen fahren. Zum anderen sind jene Farben weniger anfällig für Schmutz und Gebrauchsspuren. „Im Online-Verkauf geht fast nur grau“, sagt Schönefuß.
Aber wer einmal den Weg nach Döschwitz macht, der entscheidet sich dann meist für ein farbenfrohes Modell. Mindestens drei Farben gibt es pro Modell zur Auswahl. „Wichtig ist, dass die Kinderwagen schnell und einfach zusammenklappbar sind, damit man sie problemlos im Auto transportieren kann“, erklärt die Geschäftsführerin. (mz)