1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Zeitzer Weinprinzessin Inka gibt die Krone ab

Zeitzer Weinprinzessin Inka gibt die Krone ab

Von ANGELIKA ANDRÄS 14.07.2010, 15:37

ZEITZ/MZ. - Und das nach einer Prüfung, wie Winzer Norbert Hörig und Thomas Triemner, der Hörig bei der Veranstaltungsdurchführung unterstützt, erklären: Wer Weinprinzessin werden möchte, der sollte über etwas Fachwissen verfügen, vor allem aber erkennbares Interesse an Wein und Weinbau an der Weißen Elster haben. Voraussichtlich drei, auch für die Zuschauer informative, Prüfungen werden die Kandidatinnen am Nachmittag des 18. September absolvieren. Die Fragen werden Themen des Weinbaus, der Weinkultur, der regionalen Weingeschichte berühren. Natürlich stellen sich die Bewerberinnen um das Amt auf der Bühne am Johannisteich auch im Interview vor.

In die Jury wurden unter anderem die amtierende Gebietsweinkönigin und Vertreter des Weinbauverbandes eingeladen. Der gastgebende Verein zur Förderung des kulturhistorischen Weinanbaus auf Kloster Posa wird natürlich ebenso vertreten sein wie Inka I. Auch der Zeitzer Oberbürgermeister Volkmar Kunze (FDP), der Juryerfahrungen aus der Weinanbaugegend Dresden-Meißen-Radebeul mitbringt, nimmt nur allzu gern einen Platz in dem Gremium ein. Der Zeitzer Weinverein übernimmt gemeinsam mit Partnern regionaler Weingüter und dem Team vom Schlosspark Moritzburg Zeitz die Organisation. Was, wie Hörig beschreibt, auch eine finanzielle Belastung darstellt. "Wir müssen fast alles selber tragen", so der Winzer, "jedes Vereinsmitglied zahlt 50 Euro dazu." Hörig wäre also dankbar und froh, wenn sich aktive Mitstreiter und Sponsoren finden würden, die das Zeitzer Weinfest und die Wahl der Zeitzer Weinprinzessin unterstützen. Aber Hörig ist auch stolz auf das Erreichte in Sachen Wein an der Weißen Elster und besonders in Zeitz: "Mit einem unterhaltsamen Programm und unserem Willen, Zeitz auf die Weinlandkarte zu bringen und eine Weinprinzessin zu wählen, begann es vor fünf Jahren. Mittlerweile führte es dazu, dass unsere Repräsentanz für die Weinlandschaft im Elstertal anerkannt ist."

Junge Frauen, die sich um das Amt der Weinprinzessin bewerben wollen, müssen mindestens 18 Jahre alt und bereit sein, sich dem Thema Wein zu widmen. Bewerben kann man sich bis zum 4. August beim Weinverein Kloster Posa oder beim Schlosspark Moritzburg in der Badstubenvorstadt 17 a.

Weinverein Kloster Posa, Telefon 03441 / 21 21 04 und Schlosspark Moritzburg, Telefon 03441 / 6 88 00