1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Zeitzer Region: Zeitzer Region: Mission Weihnachtsmann

Zeitzer Region Zeitzer Region: Mission Weihnachtsmann

Von Florin Kautz 01.12.2013, 21:14
In Droyßig strömten viele Besucher auf den Weihnachtsmarkt rund um das alte Schloss. Besonders stolz ist man hier auf die große Tanne.
In Droyßig strömten viele Besucher auf den Weihnachtsmarkt rund um das alte Schloss. Besonders stolz ist man hier auf die große Tanne. Florin Kautz Lizenz

Droyßig/Langendorf/Haynsburg/MZ - Am Wochenende wurde die Adventszeit eingeläutet, und viele Orte und Gemeinden ließen es sich nicht nehmen, ihre eigenen Weihnachtsmärkte für die Besucher zu öffnen. Sehr gemütlich ging es schon am Samstag auf der Haynsburg zu. Im kleinen Hof um die altehrwürdige Burg hatte der Heimatverein ein paar Buden aufgestellt und trotz des unangenehmen Novemberwetters für ein bisschen weihnachtliche Stimmung sorgen können.

Jürgen Einhorn war hier in ganz besonderer Mission unterwegs - er ist der Weihnachtsmann und hatte sich vorgenommen, mit seinen Gaben die ganze Familie glücklich zu machen. „Ich mache das natürlich vor allem für die Kinder, aber auch die Erwachsenen sollen was bekommen“, erklärte er mit Freude. Insgesamt drei Säcke hatte er dabei. Süßigkeiten für die Kinder und spezielle Weihnachtskalender, die eher etwas für Erwachsene waren, für die Eltern. Die Familie Grimme dürfte das gefreut haben. Tochter Annie-Victoria bekam Schokolade und Vater Michael freute sich über seinen neuen Weihnachtskalender. Ein paar Meter weiter wurden frische Crepes und Bratwürste angeboten. Familie Menz war mit ihrem Sohn Timo aus dem Nachbardorf zur Burg gekommen. Der Kleine ritt gerade auf dem Pony Moritz über den Burghof, die Eltern stellten fest, dass es hier schön sei, auch wenn etwas weniger los sei als im letzten Jahr.

Fast im äußersten Zipfel von Sachsen-Anhalt, im Dreiländereck zwischen Thüringen und Sachsen, ging es schon seit elf Uhr in der Früh hoch her. Im kleinen Ort Langendorf in der Elsteraue hat sich ebenfalls der lokale Heimatverein ins Zeug gelegt und auf zwei schön hergerichteten Gutshöfen einen Weihnachtsmarkt errichtet. Vor einem der großen Gehöfttore schmetterten die Tröglitzer Blasmusikanten weihnachtliche Töne, während auf dem Hof das Gedränge der Menschen immer dichter wurde. Händler boten Adventskränze, Wintersachen und Gebasteltes an und ganz hinten, vor dem Scheunentor hatten zwei Stände mit deftigem Essen Stellung bezogen. Gudrun Schmidt aus Gera wartete hier gerade auf ihr Steak und erklärte, dass sie nicht nur als Besucherin hier sei. „Gleich im Nachbarhof haben wir unseren Stand mit Büchern und Kalendern aus eigener Produktion“, erklärte sie. Volker Schmidts Buchbinderei wird in dritter Generation geführt und das für einen Weihnachtsmarkt ungewöhnliche Angebot weckte das Interesse vieler Gäste.

Ganz besonders herausgeputzt hatte sich die Gemeinde Droyßig. Im Verhältnis zum Ort ist der Weihnachtsmarkt hier riesig und war derart gut besucht, dass es kaum noch Parkplätze für die Besucher gab. Viele Händler boten schlicht alles an. Über Glühwein und Papiersterne, bis hin zu Tonkrügen und Ziegenkäse war alles zu haben. Neben der großen Tanne spielten die Droyßiger „Schalmeienplayers“ und gaben zur Freude der vielen Gäste weihnachtliche Klassiker zum besten.

Er darf nirgendwo fehlen: Der Weihnachtsmann beschenkt die Kinder
Er darf nirgendwo fehlen: Der Weihnachtsmann beschenkt die Kinder
Florin Kautz Lizenz