1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Zeitz: Zeitz: Nils lernt lernen

Zeitz Zeitz: Nils lernt lernen

Von karin grossmann 11.05.2012, 16:37

zeitz/MZ. - Aufgeregt sind die acht Kinder der Johann-Traugott-Weise-Schule. Sie bereiten die Premiere ihres Theaterstück "Nils lernt lernen" im Sportraum vor. Gemeinsam mit der Lehrerin Anke Knakrügge und der pädagogischen Mitarbeiterin Monika Röhler der Schulklasse UM (Unterstufe / Mittelstufe) haben sie seit September dafür geübt. Jetzt werden sie geschminkt, ziehen sich die Kostüme an, schleppen Bänke, damit die Besucher, die sie eingeladen haben, Platz finden.

Es ist eine spannende Sache für die vier Mädchen und vier Jungen im Alter von zehn bis zwölf Jahren, sagt die Lehrerin. Schließlich werden in dieser Schule geistig- und mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche unterrichtet. Manche können nicht lesen, andere haben Sprachstörungen, einige können nicht einen Satz komplett aussprechen. Doch gerade deshalb hat die pädagogische Mitarbeiterin den Vorschlag gemacht, Schüler mit dem Theaterstück zum Lesen zu bringen und vor dem Publikum laut einen ganzen Satz zu sprechen.

Schließlich kann Nils im Stück nicht lesen, besucht am ersten Tag nicht die Schule, sondern wandert durch den Wald. Er trifft dort Tiere und andere Wanderer, die Steinpilze sammeln. Manche von ihnen können lesen und muntern ihn auf, gerade das zu lernen. Zu den fünf Szenen gehören immer wieder Lieder, die die geübten Schauspieler gern singen in Begleitung ihrer Lehrerin auf der Gitarre.

Doch für dieses Projekt hat sich Monika Röhler Unterstützung beim Kultur-, Kunst- und Theaterverein der Stadt Zeitz (Kuk) geholt. Regisseur Jürgen Kautz hat einmal in der Woche ehrenamtlich mit ihnen geprobt. Das mache er für diese Schule schon mehrere Jahren, weil es ihm Freude macht und die Kinder damit gefördert werden, meint er. Natürlich ist er auch bei der Premiere da, beruhigt die Schüler mit dem Vertrauenskreis, den sie kennen. Selbstbewusstsein und Vertrauen den Menschen gegenüber wird damit entwickelt. "Wir wollen Talente aus den Schülern herauskitzeln", sagt die Lehrerin.

Für dieses Theaterstück hat aber nicht nur Monika Röhler ein großes Waldbild gemalt und weitere, die die Zuschauer auf den Inhalt jeder Szene aufmerksam machen. "Die Theatergruppe hat zur Premiere fünf Schulklassen aus der eigenen Schule eingeladen", erzählt Anke Knakrügge. Dafür haben sie Einladungsbriefe geschrieben und Eintrittskarten verteilt. Damit lernen sie ein Stück vom täglichen Leben.

Und sie haben Spaß daran. Das zeigen sie bei der Premiere. Ihnen geht es nicht nur um die Kostüme, die sie sich aus dem städtischen Kostüm- und Theaterfundus, den der Kuk-Verein im Steinsgraben verwaltet, bei einem Besuch für ihr Schauspiel selbst ausgewählt haben. Auch nicht um das Schminken oder sich als Tier darzustellen. Manche von ihnen sprechen jetzt und alle wollen lesen können. Die Herausforderung der Lehrer und pädagogischen Mitarbeiterin ist erfüllt.

Eine öffentliche Premiere war das am Freitagvormittag noch nicht. Aber die Theatergruppe der Johann-Traugott-Weise-Schule will wieder am Gregorius-Schultheater fest teilnehmen und probt nun für den Auftritt auf der großen Bühne im Theater im Capitol im Juni.