1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Zeitz: Zeitz: Mit neuer Führung in neue Richtung

Zeitz Zeitz: Mit neuer Führung in neue Richtung

Von HEIKE RIEDEL 10.10.2011, 16:53

ZEITZ/MZ. - "Die Auftragslage ist gut, sie hat sich so wie erwartet erhöht", sagt Torsten Tiefel, seit April dieses Jahres als Geschäftsführer bei Silbitz Guss in der Verantwortung auch für das Zeitzer Werk. Die Umsatzerwartungen von 12 Millionen Euro 2011 erfüllen sich und es sind die Weichen gestellt, im nächsten Jahr deutlich mehr zu erreichen, beschreibt er die aktuelle Situation.

Der 39-jährige Tiefel ist dieses Jahr neu in das Unternehmen gekommen, als es die Münchener VTC-Gruppe mit 80 Prozent der Gesellschafteranteile übernahm. Mitbegründer und Geschäftsführer Wolfgang Maruschky verabschiedete sich in den Ruhestand. Mit VTC einen finanzstarken strategischen Partner zu gewinnen, war die letzte Aufgabe von Maruschky für die gesamte Silbitz-Guss-Gruppe. Denn die in Zeitz für 40 Millionen Euro errichtete und im Frühjahr 2009 in Betrieb gegangene Tochterfirma war durch die weltweite Wirtschaftskrise in Schwierigkeiten gekommen. Das nötige Kapital brachte die VTC-Gruppe ein.

Tiefel ist promovierter Jurist, hat sich dem Wirtschaftsrecht zugewendet und die jüngsten acht beruflichen Jahre in der in Dresden ansässigen DGH-Group, einer Aluminiumgießerei mit mehreren Standorten und rund 800 Beschäftigten, gearbeitet. Er habe das einst 450 Menschen beschäftigende Unternehmen konsolidiert, dabei die Verantwortung für Umsätze von 100 Millionen Euro getragen, blickt er auf diese Zeit zurück.

Bei Silbitz Guss trat er nach Maruschkys Ausscheiden an die Seite des zweiten Geschäftsführers Frank Göttert. Einvernehmlich sei dieser Ende September aus dem Unternehmen ausgeschieden, heißt es nun. Dafür ist Karlheinz Bangel als weiterer Geschäftsführer eingestiegen. Hintergrund sei eine vom Hauptgesellschafter VTC angestrebte Neuausrichtung. Für die Zeitzer Gießerei bedeutet diese, dass sie zukünftig nicht nur große Gussteile nach den Vorlagen der Kunden fertigen soll, sondern auch spezifisches Know-how in die effizientere Produktion der Energietechnik - von Windanlagen bis hin zu Gasturbinen - einbringt.