1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Zeitz: Zeitz: Katastrophenschutzhalle ist Teil vom "neuen Güterbahnhof"

Zeitz Zeitz: Katastrophenschutzhalle ist Teil vom "neuen Güterbahnhof"

Von Angelika Andräs 25.06.2015, 12:37
Die Karte zeigt den Blick zum neuen Güterbahnhof und der Halle, in der sich heute das Katastrophenschutzlager der Stadt Zeitz befindet.
Die Karte zeigt den Blick zum neuen Güterbahnhof und der Halle, in der sich heute das Katastrophenschutzlager der Stadt Zeitz befindet. Archiv/Schmidt Lizenz

Zeitz - Beim Blick ins Katastrophenschutzlager der Stadt Zeitz an der Straße Am Güterbahnhof wurde deutlich, dass es sich bei dem großen Gebäude um einen ehemaligen Teil des Güterbahnhofs handelt. Zugleich hieß es aber seitens der Stadt, dass aus Mangel an Bauunterlagen nicht wirklich bekannt sei, wann die Gebäude des Güterbahnhofes allgemein und diese eine Halle im Besonderen gebaut wurden. Das hat auch Kai-Uwe Schmidt gelesen. Der Zeitzer Schmiedemeister ist ein Sammler und Kenner der Zeitzer Heimatgeschichte par exellence. Und er suchte in seinen Archiven und förderte genaue Angaben zutage.

Im Rahmen des Bahnhofsneubaues und der ganzen Bahnanlagen ab dem Jahre 1911 wurden auch Auf dem Gebind (die heute Am Güterbahnhof genannte Straße schließt sich direkt an diese Straße an) die neuen Anlagen für den Rangier- und Güterverkehr bis zur Oehlerschen Fabrik (später Zetti) gebaut. Im Oktober 1911 ist der Bau des neuen Güterbahnhofes schon sehr weit fortgeschritten, kann man in der Chronik der Stadt Zeitz, Nachrichten 1908 bis 1911 nachlesen. Am 20. Oktober 1911 heißt es: Mit dem rüstig vorwärtsschreitenden Neubau unseres Güterbahnhofs - der verkehrsreiche Übergang an der Donaliesstraße ist bald erreicht - wird in absehbarer Zeit auch mit dem gesamten Neubau des Personalbahnhofs begonnen werden.

Der Zeitpunkt der Inbetriebnahme des Güterbahnhofes war ab September 1912 sehr vom Wetter abhängig, ist aus der Chronik von Paul Clemens 1912 bis 1920 zu erfahren, aber immerhin zum 1. Januar 1913 anvisiert. Realistischer schienen der 1. März oder der 1. April 1913. Am 1. Juni 1913 war es dann tatsächlich soweit, und der neue Verschiebebahnhof konnte in Betrieb genommen werden. Am 12. Juli 1915 konnte dann auch der neue Zeitzer Personenbahnhof in Betrieb genommen werden. (mz)