Zeitz Zeitz: Interkulturelle Woche startet Sonntag
ZEITZ/MZ/ANK. - Ein Veranstaltungstag mit Angeboten für die ganze Familie eröffnet am Sonntag, 26. September, im Schlosspark die erste Interkulturelle Woche in Zeitz. Ziel ist es, für Weltoffenheit, Toleranz und Akzeptanz zu werben, so Doreen Gloede, Integrationskoordinatorin des Burgenlandkreises.
In die Veranstaltung bringen sich nicht nur deutschstämmige Bürger ein, sondern auch Menschen, deren Wurzeln in anderen Kulturen zu finden sind. Gäste des Schlossparks erwartet deshalb ein buntes Angebot, es reicht von internationaler Musik und internationalem Tanz über Mal- und Bastelangebote für Kinder bis hin zur Präsentation verschiedener Länder. Eine Tee-Ecke lädt zum Verweilen ein. Der Internationale Bund informiert zur "Integration in Deutschland" und zum Einbürgerungstest. Um das Thema Rechtsextremismus geht es in den Klinkerhallen. Dort zeigt das Landeskriminalamt die Ausstellung "Auf leisen Sohlen", wobei es um aktuelle Erscheinungsformen des Rechtsextremismus geht. Das Angebot soll helfen, für die Problematik rechter Gewalt zu sensibilisieren. Im Russisch-Mobil des Bundesverbandes Deutscher West-Ost-Gesellschaften erfahren Besucher mehr über Russland, dessen Sprache und Kultur.
Die Interkulturelle Woche ist das Produkt der Zusammenarbeit verschiedener Zeitzer Vereine und Institutionen. Die Organisation lag in den Händen des Kultur-, Kunst- und Theatervereins in Zusammenarbeit mit der Integrationskoordinatorin. Finanzielle Unterstützung kommt über das Bundesprogramm "Vielfalt tut gut". Laut Gloede können sich noch Gastronomen melden, die den Tag mit internationaler Küche bereichern möchten.
Eröffnungsveranstaltung der Interkulturellen Woche, Sonntag, 11 bis 17 Uhr im Schlosspark Zeitz, von 10 bis 13 Uhr ist der Eintritt in den Park frei.