Zeitz Zeitz: Die Schräge am Altmarkt kommt noch - im Frühjahr

zeitz/MZ - Die Rampe am Altmarkt in Zeitz ist nicht vergessen worden. Man kann auch jetzt hinter dem Bauzaun am südlichen Rand schon sehen, wo genau sich der behindertengerechte Zugang zum Platz befinden wird - ein Stück westlich, in Richtung Fischstraße, von der Treppe aus.
Einige Zeitzer waren ob des Fehlens dieser Schräge schon besorgt. So auch Karin Eitner. „Als ich heute mal wieder durch Zeitz ging, fiel mir auf, dass unser Altmarkt nun doch wieder einen Treppenzugang von der Rathausseite her bekommt“, schrieb sie, „wo bleibt an der Treppe eine schiefe Ebene für die Rollatoren, Rollstühle und Kinderwagen?“ Nun kann, was diese Frage angeht, Entwarnung gegeben werden. Pressesprecher Thomas Sagefka verweist darauf, dass der jetzige Baustand und der Zustand, wie er nach der Fertigstellung im Frühjahr erreicht wird, genau der Planung entsprechen.
Zeitz unternimmt große Anstrengungen auf dem Weg zur barrierefreien Stadt. Im Jahr 2011 hat die Stadt am fünften Landeswettbewerb unter genau diesem Motto teilgenommen und ist als Sieger daraus hervorgegangen. Mit dem Preis würdigte das Land die Bemühungen der Stadt, Hindernisse abzubauen, Barrierefreiheit als Dienstleistung für die gesamte Bevölkerung zu verstehen, hieß es aus dem Bauministerium.
„Die Treppe war immer im Plan vorgesehen, aber ebenso die Rampe“, sagte er, „und man sieht auch schon, wo sie auf den Platz hinunterführen wird, einige Borde sind dort schon gesetzt.“ Sagefka verweist darauf, dass die Barrierefreiheit, zumindest Barrierearmut des Altmarktes ein ganz wichtiger Aspekt beim Umbaugedanken gewesen sei und so auch in die Planung und Umsetzung eingeflossen sei.
In der Tat hieß es 2011, dass die wuchtige Treppe verschwinden solle und eine Schräge, bei der das vorgegebene Gefälle von maximal 5,4 Prozent eingehalten wird, eine wesentliche Verbindung von der Rathausebene zur Parkplatz- und Veranstaltungsebene sein werde.
Dennoch ließe sich die Frage von Karin Eitner und zwei Anwohnern gleich noch einmal stellen, denn am Altmarkt gibt es eine zweite Treppe. Sie führt, wie schon ihre Vorgängerin, in der Süd-Ost-Ecke hinunter auf den Platz. Kommt hier auch eine Rampe? Nein, das sei nicht vorgesehen, so die Antwort von Sagefka. „In diesem Bereich bleibt, wie es auch von Anfang an in der Planung vorgesehen war, nur die Treppe.“ Was offensichtlich auch von niemandem im Planungsverfahren beanstandet wurde, denn Behinderten- und Seniorenbeirat werden bei solchen Projekten immer einbezogen.
Im Praxistest zeigt sich, dass man mindestens 20, maximal gut 50 Meter laufen muss, um von der seitlichen Treppe zur mittigen Rampe oder zum ebenerdigen Zugang an der Nord-Ost-Ecke am Parkautomaten zu kommen.