1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Zeitz: Zeitz: Abillennium

Zeitz Zeitz: Abillennium

Von Tobias Heyner 27.04.2012, 18:01

Zeitz/MZ. - "Abillennium, die Helden des Jahrtausends!" Zur Musik des Sommerhits "Ai Se Eu Te Pego!" von Michel Teló besangen die Abschlussklassen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (GSG) am Freitag ihr Motto. Auf dem Schulhof von Haus 1 in der Zeitzer Humboldtstraße hatten sich die übrigen Klassen und Lehrer versammelt. Bloßes Zuschauen war jedoch für Letztere keine Option. Sie wurden ins Programm mit eingebunden - als "Bösewichte".

"Wir wurden im Jahre 2000 eingeschult, deswegen auch unser Motto: Abillenium, die Besten", erklärt Tom Kornblum, der das Programm moderiert. "Wir Schüler schlüpfen dazu in die Rollen von Helden, symbolisieren das Gute", so der 18-Jährige weiter. Er selbst hat sich als König Leonidas I. von Sparta verkleidet. Sein Mitmoderator Jaschar Salmanow (18) gibt den griechischen Halbgott Herkules. Oft vertreten sind auch Comic- und Zeichentrickfiguren, wie beispielsweise die Spider Man, Sailor Moon oder Duffman von den Simpsons. In zahlreichen Wettkämpfen versuchen sie die "Planeten" der Lehrer zu erobern. Diese heißen Geschichte, Englisch oder Mathematik - wie sollte es anders sein.

Auf dem Englisch-Planeten soll der Wettstreit durch Baumstammweitwerfen, Tauziehen und Frosch-Weitspucken entschieden werden. Natürlich nicht mit echten, sondern mit Gummifröschen. "Ah, ganz knapp", kommentiert Biologie- und Chemielehrerin Heidrun Wellnitz (58) ihre Niederlage beim Baumstammwerfen. Am Ende gehen alle drei Disziplinen an die Schüler. So auch die restlichen Spektakel, wie zum Beispiel die historische Fragerunde. Verschmerzbar allerdings, waren die Fragen doch eher scherzhafter Natur. Am Ende gehören die Welten den Schülern. "Wir haben 3 000 Planeten gerettet", ruft Kornblum ins Mikrofon und stößt feierlich mit seinen Mitschülern darauf an.

"Die Schüler haben sich auch dieses Jahr wieder etwas tolles einfallen lassen", freut sich Ralf Walzebok, Stellvertretender Direktor des GSG. "Den strahlend blauen Himmel heute hat sich dieser super Jahrgang redlich verdient", so der 47-Jährige. Und weiter: "Mich als Lehrer begeistert, dass viele mir gesagt haben, sie wollen den Beruf ebenfalls ergreifen. Da haben wir wohl doch Einiges richtig gemacht."

"Ich möchte gern Polizist werden" verrät Rudi Tympel (19), der sich als King Bob aus "Disneys Große Pause" verkleidet hat. "Und ich bin ein Glücksbärchi", sagt Theres Becher grinsend. Sie wolle für ein Jahr als Au-pair nach Amerika. Kornblum möchte in Halle oder Leipzig Sport oder Medienwissenschaften studieren. "Die Schule verlasse ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge", sagt er. "Ich freue mich auf das Berufsleben, aber der Abschied von den Schulfreunden fällt mir schwer."