Wunsch nimmt Gestalt an
Zeitz/MZ/ric. - Den Wunsch, ein Pflegeheim zu betreiben, hatte Elke Flister schon lange. Patienten, denen die häusliche Pflege nicht mehr ausreicht, wollte sie weiter eine Betreuung anbieten, weil gerade im Alter ein Vertrauensverhältnis wichtig sei. 2003 wurden die Planungen für eine solche Einrichtung ganz konkret. Seit Dienstag ist die Zeitzerin ihrem Wunsch ein weiteres Stück näher gekommen. Gemeinsam mit ihrem Mann Dirk legte die Elsterstädterin den Grundstein für das "Seniorenhaus am Schwanenteich".
Vor dreißig Jahren entschied sich Elke Flister für den Beruf der Krankenschwester und blieb diesem mit Liebe treu. 1983 schulte sie zur Gemeindeschwester um und startete so mit der Betreuung von Patienten im häuslichen Bereich. Zwei Jahre nach der Wende wagte die Zeitzerin dann mit einem ambulanten Pflegedienst den Schritt in die Selbständigkeit und beschäftigt mittlerweile zwölf Mitarbeiter. "Da meine Mitarbeiter immer mit mir an einem Strang ziehen, und ich mich auf sie verlassen kann, beschloss ich in meinem Leben noch mal eine neue Herausforderung anzugehen", sagte Elke Flister während der Grundsteinlegung.
Ihr Mann habe ihr bei den Planungen zum Seniorenhaus immer zur Seite gestanden und den Rücken freigehalten. Er trage alle Entscheidungen mit. Und zum Glück habe man gute Partner getroffen, die bei der Bewältigung der Berge von Papier halfen oder immer wieder neue Entwürfe erstellten, bis endlich alles zur Zufriedenheit eingearbeitet war. "Als alle nötigen Unterlagen zusammengetragen waren, waren mein Mann und ich der Meinung, ein Pflegeheim wird nicht aus Beton, Stahl und Steinen erbaut, sondern aus Papier", erinnerte sich Elke Flister schmunzelnd.
Die Finanzierung des Pflegeheimes erfolge unter Federführung der Volks- und Raiffeisenbank Naumburg in Zusammenarbeit mit der MBG und der Bürgschaftsbank Sachsen Anhalt. Im Januar sei die Finanzierungszusage gekommen, doch bis alle Unterschriften trocken, die Baugenehmigung erteilt und mit dem Bau begonnen werden konnte, sei noch einmal viel Zeit vergangen. Dank der Unterstützung der Stadt Zeitz durch beispielhafte Einigkeit der Stadtverwaltung und des Stadtrates habe man auch diese Hürden genommen. So hofft das Ehepaar Flister nun im Oktober kommenden Jahres die Eröffnung des "Seniorenhauses am Schwanenteich" feiern zu können.
Das Haus soll einen familiären Charakter haben, in dem die Bezugspflege im Vordergrund steht. Das heißt, Pflegefachkräfte übernehmen jeweils eine Schicht und werden auf Dauer immer einem Bewohner zugeordnet. Die üblichen Wohnbereichsstrukturen wird es nicht geben, sondern es wird eine bewohnerorientierte, partnerschaftliche Alltagsbegleitung angeboten. Die Beschäftigungs- und Betreuungsangebote werden sich nach den Biografien, Wünschen und Neigungen der Bewohner richten. Man wolle einfach ein Stück Lebensqualität für jeden wieder zurückholen, so Elke Flister.
Das Pflegeheim werde ebenso über ein großzügig gestaltetes Umfeld verfügen, welches nicht nur unseren Heimbewohnern zur Verfügung steht. Man wolle eine Stätte der Begegnung sein, offen für alle Pflegebedürftigen und jeden der Hilfe braucht oder einsam ist.