Wo lohnt es sich, hinzufahren? Wo lohnt es sich, hinzufahren?: Ausflugstipps für die Pfingstpartie in der Region Zeitz

Zeitz - Wo lohnt es sich, hinzufahren? Im Umland von Zeitz leben Bräuche auf, wird gefeiert, kann man ins Mittelalter abtauchen und Tiere besuchen. Die MZ stellt einige Ziele vor:
Burgenlandkreis - Wo Burschen Maien verteilen
In Waldau bringen die Pfingstburschen auch in diesem Jahr die Maien (Foto). Am Pfingstsamstag ab 9 Uhr geht es los. Vor allem die Kinder dürfen sich aber am Abend vorher schon auf den Fackelumzug freuen. Anschließend gibt es noch ein Kinderprogramm und Disco. Und am Sonnabend beginnt der Trubel auf dem Lindenplatz ab 18 Uhr.
Spaß macht es übrigens auch, zuzuschauen, wenn die Maien verteilt werden und damit ein alter Brauch wieder auflebt. Das findet am Samstagmorgen statt. Richtig was los ist Pfingsten auch in Possenhain, da wird am Samstagnachmittag ein buntes Fest gefeiert. Und außerdem lädt am Sonnabend und Sonntag die Weinmeile in Bad Kösen, Schulpforte, Almrich und Roßbach ein. (Pfingstfeste im Burgenlandkreis: unter: www.burgenlandkreis.de)
Deutscher Mühlentag - Die Mühlengeister warten schon
In Suxdorf können Interessierte zum Deutschen Mühlentag die Mühle besichtigen und die schöne Aussicht genießen. Informationen über die Geschichte und Technik der Mühle gibt es dazu.
Windmühle Suxdorf: Pfingstmontag ab 10 Uhr
Blumenmühle Würchwitz: Pfingstmontag ab 10 Uhr
Infos zu allen teilnehmenden Mühlen in der Region gibt es im Internet auf der Seite: www.muehlen-dgm-ev.de
Ebenso wie Kaffee, Kuchen und Deftiges vom Grill. Zur Unterhaltung steht Livemusik auf dem Programm. Hier kann man eine richtige Mühle mit Flügeln erleben. Der Eintritt ist zum Tag der offenen Tür frei.
Am Pfingstmontag öffnet auch die Blumenmühle in Würchwitz ihre Pforten. Die Interessengemeinschaft Blumenmühle lädt in ein historisches Ambiente zu einem gemütlichen Familientag bei Kaffee, Mühlenkuchen sowie deftigen Speisen aus dem Kessel und vom Grill in den geschichtsträchtigen Mühlenhof ein.
800 Jahre alt: Deutschlands einzige noch existierende, liebevoll restaurierte Eisenpulvermühle in Elstertrebnitz öffnet am Montag. Kaffee und Kuchen, Herzhaftes und das beliebte frisch gebackene Holzofen-Brot vom Froschkönig lassen auch Hungrige und Durstige nicht zu kurz kommen.
Für eine freundliche Kulisse mit Spiel, Spaß und mittelalterlichen Markttreiben sorgen die fleißigen Mühlengeister. Außerdem sind noch Mühlenführungen der besonderen Art sowie jede Menge andere Überraschungen für die Besucher vorbereitet. Um 12 Uhr gibt es für alle eine deftige Brotzeit nach Mühlenart. Der Eintritt ist frei.
Neuseenland - Großes Fest im Hafen am Cospudener See
Das Neuseenland ist immer eine Reise wert. Ob Zwenkauer, Markkleeberger oder Cospudener See - hier kann man sehr gut einige Sonnenstunden verbringen. Vor allem am Cospudener See, denn dort wird Hafenfest gefeiert! Unter dem Motto „18 Jahre Cospudener See“ präsentieren sich Händler und Schausteller. Am Pier sind stündliche Schiffsrundfahrten geplant. Weiterhin werden Kanu-, Segel-, Tret- und Ruderboote zum Ausleihen zur Verfügung stehen. Höhepunkte des Festes sind das Riesenrad im kleinen Vergnügungspark und die Musikveranstaltungen.
1.000 Rhododendren und Azaleenpflanzen blühen noch am Pfingstwochenende zu den Rhododendrontagen im Schlosspark in Markkleeberg. Geöffnet ist Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr. Züchter verkaufen auch ihre Rhododendronpflanzen. Der Eintritt ist frei.
Dazu gibt es ein breites kulinarisches Angebot von vielen Fischvarianten über diverse Grillspezialitäten, bis zu Süßwaren und Kräppelchen. Weinstände, Sekt,- Bowle-, Cocktail- und Bierstände, an denen auch alkoholfreie Getränke angeboten werden, helfen gegen den Durst. Riesen-Hüpfburg, Ballon-Wettbewerb, Kinder-Motorrad/Quad-Parcours, Trampolin, Bullriding und eine Kletterlandschaft für Kinder sollen auf jeden Fall für Abwechslung sorgen. Auch der jährliche Open-Air-Gottesdienst am Pfingstmontag findet 10 Uhr statt. (Mehr Infos, auch zu den anderen Seen gibt es auf der Internetseite: www.leipzigseen.de)
Leipzig - Zwischen Zoo und dem Auensee
Der neue Kontinent im Zoo Leipzig wird nach der Eröffnung mit den Südamerika-Tagen noch bis 27. Mai gebührend gefeiert. Täglich gibt es Gespräche mit den Tierpflegern, faszinierende Aktionen mit den Zoolotsen. Lamas und Flamingos können modelliert, Tast- und Riechmaterialien entdeckt und kleine Zoogäste in südamerikanische Tiere verwandelt werden. Am Pfingstwochenende von Samstag bis Montag bereichern Stelzenläufer und der Feuervogel vom Theater Oberon das Geschehen, und südamerikanische Folklore und Andenmusik mit Leyenda Andina erklingen an der neugestalteten Terrasse der Hacienda las Casas. In der Stadt selbst kommt man am Wave Gothic Treffen nicht vorbei, besonders zu empfehlen ist der Mittelaltermarkt an der Moritzbastei. Auch der Ausflug zum Auensee lohnt sich - schon wegen der Parkeisenbahn, die besonders Kinder begeistert.
(Wave Gothik Treffen: ganztägig in der Innenstadt / Zoo Leipzig: 9 bis 19 Uhr geöffnet / Auensee: Parkeisenbahn ab 10 Uhr)
Im Nachbarland Thüringen - Ritter und Tierparksafari
Die Tierparksafari im Geraer Tierpark bietet ein buntes Programm: Wissensquiz mit attraktiven Preisen, viel Wissenswertes rund um die tierischen Bewohner, Zuschauen bei der Tierfütterung und eine Tiertaufe für einen „Neuankömmling“. An beiden Tagen wird es viele verschiedene Angebote durch den gesamten Park und die schon zur Tradition gewordene „Plüschtierparty“ geben. Auf Burg Posterstein warten Gaukler, Musiker, Handwerker und Rittersleute beim Mittelalterspektakel (Foto) auf Gäste. Es gibt Markttreiben, Schaukämpfe und Leckeres und Deftiges. (Tierpark Gera: Sonntag und Montag, jeweils 11 bis 18 Uhr) (mz)