1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Wettbewerb um Deutschlands beste Weine: Wettbewerb um Deutschlands beste Weine: Winzer aus Sachsen-Anhalt sahnen 54 Medaillen ab

Wettbewerb um Deutschlands beste Weine Wettbewerb um Deutschlands beste Weine: Winzer aus Sachsen-Anhalt sahnen 54 Medaillen ab

Von Yvette Meinhardt 06.11.2015, 17:25
Beim DLG-Bundesweinwettbewerb räumten die Winzerbetriebe an Saale, Unstrut und Elster ab.
Beim DLG-Bundesweinwettbewerb räumten die Winzerbetriebe an Saale, Unstrut und Elster ab. dpa

Zeitz - Fünf Goldmedaillen, 28 Silberne und 21 Bronzene - das ist die Ausbeute der DLG-Bundesweinprämierung für die Saale-Unstrut Region. Zum wichtigsten deutschen Weinwettbewerb haben sieben Winzerbetriebe aus der Region Saale-Unstrut ihre besten Produkte eingereicht. „Der Weingenießer trinkt keinen Wein, sondern genießt die Kostbarkeiten“, sagt die Gebietsweinkönigin Sandra Warzeschka am Freitag zum Auftakt der Bundesweinprämierung im Schloss Moritzburg Zeitz.

Zahlreiche namhafte Winzer der Region, Vertreter aus Wirtschaft und Politik wohnen der Auszeichnungsveranstaltung im Festsaal vom Schloss Moritzburg bei. Weinbaupräsident Siegfried Boy sprach von Leuchtpunkten in der Region. Er forderte die Anwesenden dazu auf, „den Weinbau im nördlichsten Weinanbaugebiet an Saale und Unstrut in der Tourismusbranche als Alleinstellungsmerkmal zu etablieren und zu nutzen“.

Zugleich gab Boy einen Ausblick auf die aktuelle Ernte. Aus jetziger Sicht ist mit einer qualitativ und quantitativ sehr guten Ernte zu rechnen, so sagt er. Der Weinbaupräsident geht von einem durchschnittlichen Ertrag von 75 Hektolitern pro Hektar aus. Hochgerechnet wären das ungefähr 55.000 Hektoliter für das Jahr 2015.

Auszeichnung für Winzer aus Döschwitz

Der Zeitzer Oberbürgermeister Volkmar Kunze (FDP) wünscht sich, dass das Weinbaugebiet Saal-Unstrut um die Region Weiße Elster erweitert wird. „Wir haben tolle Lagen wie den Englischen Garten, die Bischofsleite oder Kloster Posa“, sagt Kunze. Nicht zuletzt wertet die tolle Auszeichnung von Marcel Schulze mit dem Bundesehrenpreis Zeitz weiter auf. Die Gebietsweinkönigin spielt den Ball zurück: „Dann müsste die Ilm mit genannt werden. Hans-Jürgen Schulz, Abteilungsleiter im Landwirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt, würdigte das „kleine, aber feine Weinanbaugebiet“. Damit werde der Weinanbau mit seiner über 1.000-jährigen Tradition zu einer Visitenkarte von Sachsen-Anhalt. Besonders hob er die Leistung von Marcel Schulze hervor, der zum vierten Mal in Folge den Bundesehrenpreis in die Region holte.

Traditionell viele Medaillen gewinnt die Winzervereinigung Freyburg. Der zugleich größte Betrieb an Saale und Unstrut kehrt mit den meisten Medaillen nach Freyburg zurück. So erreicht die Winzervereinigung eine Gold-, elf Silber- und zwölf Bronzemedaillen. Geschäftsführer Hans-Albrecht Zieger nimmt die Auszeichnungen aus den Händen der Weinkönigin entgegen. Über Sachsen-Anhalt hinaus agiert das Weingut Triebe äußerst erfolgreich. So holen die Würchwitzer bei der Berliner Wine-Trophy und der Asia Wine-Trophy Medaillen. „Wer die Wein-Trophy in Berlin gewinnt, erobert die Herzen der Weinwelt“, sagt die Weinkönigin. (mz)