Weißenfelser Freibad Weißenfelser Freibad: Paradies für Kinder und Geldbeutel
Langendorf/MZ. - "Ehrlich gesagt, wir sind seit vielen Jahren zum ersten Mal wieder hier", verraten Petra und Jürgen Guth. Ihre Kinder sind bereits erwachsen, und bevor das Ehepaar aus Weißenfels zum Spätdienst geht, sucht es eine Abkühlung im Freibad.
"Wir sind mit dem Saisonstart sehr zufrieden", sagt Bernhard Röder, Leiter der Bäder der Stadt Weißenfels. Und Birgit Nürnberger, Mitarbeiterin im Sport- und Freizeitbetrieb der Stadt, untersetzt dies mit Zahlen: Zwischen 12 000 und 13 000 Gäste kamen im Juni. Im letzten Jahr waren es weniger als die Hälfte (siehe Kasten). An 90 Prozent der Gäste wurden ermäßigte Karten verkauft. Dass heißt, hauptsächlich an Kinder, Lehrlinge, Berufsschüler, Arbeitslose und Angehörige der Bundeswehr. Nur zehn Prozent machen die "normalen" Zahler (Eintritt: 2 Euro) aus.
Angenehme 22 Grad Celsius herrschen im Wasser, die Lufttemperatur betrug am Mittwoch 34 Grad. Da begehrten rund 750 Badelustige Einlass. "Wir haben unser Ferienprogramm über den Haufen geworfen und kommen jetzt schon den dritten Tag in Folge her", erzählt Erzieherin Antje Schmidt. 15 Mädchen und Jungen besuchen den Langendorfer Hort und damit das Bad. "Ich liebe das Wasser und das Baden", schwärmt die kleine Stephanie Riel. Die Drittklässlerin kann seit dem Kindergarten Schwimmen, hat bereits das Seepferdchen und die bronzene Stufe. "Ich gehe auch privat mit meinen beiden Kindern gerne her, weil das Bad vor meiner Haustür liegt", sagt Annette Reimer. Sie betreut in Langendorf die Kinder bis zum 14. Lebensjahr und schloss sich am Donnerstag dem Hort gleich an. "Das Bad ist wirklich eine feine Sache, die Anlage ist gepflegt und gut in Schuss", sind sich Annette Reimer und Antje Schmidt einig.
Das Weißenfelser Sommerbad ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet.