Von Homöopathie bis Akupunktur Von Homöopathie bis Akupunktur: Ramona Schüßler ist die Heilpraktikerin von Zeitz

Zeitz - Wenn einem Ramona Schüßler tief in die Augen sieht, tut sie das aus rein beruflichen Gründen. Die Irisdiagnose ist für die gelernte Heilpraktikerin eines der wichtigsten Werkzeuge auf der Suche nach der Krankheitsursache. Als sie vor 25 Jahren, am 2. November 1995, ihre Naturheilpraxis in Zeitz eröffnete, ging ein Traum in Erfüllung. Bis dahin war es ein weiter Weg für die aus dem thüringischen Rüdersdorf stammende Mutter dreier Kinder.
Den Grund der Dinge zu erforschen, begleitete ihr gesamtes berufliches Leben. Sie studierte Informatik in Dresden und arbeitete im Zeitzer Stahlwerk. Wende, Umstellung der kompletten Arbeitswelt und wechselnde Betriebsstrukturen hinterließen auch bei ihr Spuren. Auf der Suche nach Linderung kam Ramona Schüßler mit der Naturheilkunde in Berührung. Sie war so fasziniert davon, dass sie immer tiefer in die Materie einstieg.
Dreijährige Ausbildung zur Heilpraktikerin
„Parallel zur Arbeit habe ich eine dreijährige Ausbildung zur Heilpraktikerin in Gotha gemacht“, berichtet sie. „Dabei war es mir wichtig, so viel praktische Erfahrung zu sammeln wie irgend möglich. Eine Reihe von Zusatzausbildungen rundeten ihr Behandlungsspektrum ab.
Nach erfolgreichem Bestehen der staatlichen Heilpraktikerprüfung kündigte sie ihre Stellung und eröffnete eine Praxis in Zeitz. Eine Kollegin hatte ihr erzählt, dass es in der Stadt noch keine Heilpraktiker gäbe und Bedarf bestünde. Naturheilpraktiker genossen nach Gründung der DDR 1949 nur Bestandsschutz. „Sie durften noch praktizieren, aber ausgebildet wurde keiner mehr“, beschreibt Schüßler die damalige Situation.
„Die Augen sind Landkarte des Körpers"
Mittlerweile hat sie in der Theodor-Arnold-Promenade in einer ehemaligen Arztpraxis ihr Domizil gefunden. Die medizinische Sachlichkeit ihres Vorgängers, die die Räume noch heute ausstrahlen, spiegelt sich auch in Ramona Schüßlers Behandlungsmethoden wieder. Ein Computer hilft bei der Vitalstoffanalyse, dem zweiten wichtigen Diagnoseverfahren neben der Irisdiagnose.
„Die Augen sind Landkarte des Körpers. Die Organe sind jeweils in bestimmten Segmenten der Iris verortet. Tauchen in diesen Segmenten Verfärbungen, Striche oder Wolken auf, dann stimmt etwas nicht mit diesem Organ“, so Schüßler. Und Schüßler sagt: „Blaue Augen bedeutet rheumatischer Typ.
Homöopathie, Blutegelbehandlung, Bachblüten oder Akupunktur
Die computergestützte Vitalstoffanalyse zeigt die aktuelle Stoffwechselsituation des Patienten. Anhand dieser Ergebnisse richtet Schüßler dann ihre therapeutischen Maßnahmen aus. Zum Einsatz kommen zum Beispiel die klassische Homöopathie, Blutegelbehandlung, Bachblüten oder Akupunktur.
„Im Herbst ist Rücken! Da verkrampfen die Muskeln als Schutz vor Überbelastung. Die Kälte tut noch ihr Übriges. Das führt zu Ischiasschmerzen“, beschreibt sie die Beschwerden, mit denen Menschen dieser Tage häufig zu ihr kommen. Dafür hat Ramona Schüßler natürlich auch eine Behandlungsmethode - Neuraltherapie. (mz)