1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Unternehmerinnenmesse in Zeitz: Unternehmerinnenmesse in Zeitz: Frauenpower und "KunstKram" im Handwerk

Unternehmerinnenmesse in Zeitz Unternehmerinnenmesse in Zeitz: Frauenpower und "KunstKram" im Handwerk

Von Yvette Meinhardt 02.02.2019, 11:00
In der Firma Heitzmann gibt es kreative Köpfe. Chefin Grit Datow präsentiert einen Wasserspender.
In der Firma Heitzmann gibt es kreative Köpfe. Chefin Grit Datow präsentiert einen Wasserspender. rené Weimer

Zeitz - Wie definiert man Kunst? Das ist eine Frage, die vermutlich nur jeder für sich selber beantworten kann. In der Firma Heitzmann, Fachbetrieb für Installation-, Heizung- und Klimabauhandwerk, wirken sehr kreative Köpfe. Da entstehen aus Resten von Kupferrohren mal eben sehr dekorative Kerzenständer. Mit ein wenig Mehraufwand verwandeln sich aus unscheinbaren Resten Unikate wie Flaschenhalter oder Lampen. Und aus alten Paletten werden Wegweiser. Auf diese Weise will Grit Datow auf die nächste Unternehmerinnenmesse aufmerksam machen. Die Wegweiser sind für die Messe.

Die neunte Auflage findet am Sonntag, dem 7. April, in den Zeitzer Klinkerhallen statt. Grit Datow ist eine der Teilnehmerinnen und immer wieder für eine kreative Überraschung gut. Ein Skorpion aus 42 kleinen Rohren, eine farbenfroh bemalte Toilette und Zielwerfen mit buntem Klopapier - mit ungewöhnlichen Mitteln will die Unternehmerin für das traditionelle Handwerk werben. Denn die Frau aus Hainichen lebt für ihren Beruf.

In der Innung Sanitär, Heizung, Klima des Burgenlandkreises gibt es 27 Mitgliedsbetriebe und sechs Gastmitglieder

Schon als Schülerin hat sie sich für das Handwerk und damit für die Weiterführung der Firma ihres Vaters Jörg Heitzmann entschieden. 2009 stieg sie in das Unternehmen ein, seit 2015 ist sie Geschäftsführerin. Noch heute ist sie als Frau in einer von Männern dominierten Branche eher die Ausnahme.

„Im Handwerk wird jedes fünfte Unternehmen von einer Frau geleitet“, sagt Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle. So gibt es im Kammerbezirk 15.136 Firmen. Davon sind rund 3.250 Frauen als Inhaber eingetragen (manche mit weiblicher und männlicher Doppelführung). Einzelunternehmen mit weiblichen Inhaber gibt es 2.614. In Branchen wie Friseur und Kosmetik gibt es einen Frauenanteil von über 70 Prozent (personenbezogene Dienstleistungen).
Im Bauhauptgewerbe liegt der Anteil nur bei knapp sechs Prozent, im Kraftfahrzeuggewerbe bei acht Prozent, im gewerblichen Bedarf bei 13 Prozent, im Nahrungsmittelgewerbe bei 22 Prozent, im Gesundheitsgewerbe bei 27 Prozent. Im Burgenlandkreis gab es 6 727 Firmen und Einzelunternehmen (Stand 2017). Es ist nicht erfasst, wie viele davon Frauen sind. (yve)

In der Innung Sanitär, Heizung, Klima des Burgenlandkreises gibt es 27 Mitgliedsbetriebe und sechs Gastmitglieder. Nur dieser eine Betrieb in Zeitz-Hainichen wird von einer Frau geführt. Im Fachverband der Innung Sanitär, Heizung und Klima in Sachsen-Anhalt sind rund 500 Betriebe organisiert, davon werden gerade mal zwei von einer Frau geführt.

Unternehmerinnenmesse: Unter dem Motto KunstKram wollen wir kreativen Künstlerinnen einen Raum geben

„Zur bevorstehenden Unternehmerinnenmesse probieren wir etwas Neues aus. Unter dem Motto KunstKram wollen wir kreativen Künstlerinnen einen Raum geben, sich der Öffentlichkeit vorzustellen“, sagt Grit Datow. So möchte sich die Töpferin aus Predel präsentieren, eine Holzkünstlerin aus Thüringen und eine Designerin mit Puppentieren sind beispielsweise dabei. Um all das vorzubereiten treffen sich gut und gerne zwei Dutzend Unternehmerinnen jeden Monat.

Dieses Mal ist die Firma Heitzmann Gastgeber für die Powerfrauen. Es geht um Ideen für die neu zu gestaltende Internetseite, um Programminhalte und Werbung für das Event. Sponsoren werden angefragt, Preise für eine Tombola gesucht. Die organisatorischen Fäden laufen bei der Gleichstellungsbeauftragten des Burgenlandkreises Steffi Hager zusammen. Zwischen 40 und 50 Frauen werden als Aussteller erwartet. Aktuell laufen noch die Anmeldefristen.

Unternehmerinnenmesse findet traditionell in den Zeitzer Klinkerhallen statt

Die Messe findet traditionell in den Zeitzer Klinkerhallen statt und wird zeitgleich mit dem Frühlingsmarkt im Schlosspark durchgeführt. So profitieren beide Veranstaltungen von den Besuchern. Um die Unternehmerinnen zu unterstützen, sitzen auch Ines Will und Josephine Sadowsky vom Referat Wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Zeitz von Anfang an mit in der Runde zur Vorbereitung.

„Im vergangenen Jahr gab es in Zeitz 152 Betriebsgründungen“, sagt Josephine Sadowsky. 127 davon existieren heute noch. „In dieser Zahl sind auch Erntehelfer, die sich für die Zeit einer Ernte eine Gewerbegenehmigung geholt haben“, ordnet Josephine Sadowsky ein. (mz)