1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Überleben in der Corona-Krise: Überleben in der Corona-Krise: Warum die Jugendherberge in Kretzschau geschlossen ist

Überleben in der Corona-Krise Überleben in der Corona-Krise: Warum die Jugendherberge in Kretzschau geschlossen ist

Von Matthias Voss 16.09.2020, 13:15
Auch wenn die Jugendherberge geschlossen ist, muss Herbergsleiter Rico Thielsch die Anlage in Schuss halten.
Auch wenn die Jugendherberge geschlossen ist, muss Herbergsleiter Rico Thielsch die Anlage in Schuss halten. Weimer

Kretzschau - „Grill-Buffet war super lecker, besonders die Rippchen sind zu empfehlen!!!“ So lautet eine der vielen positiven Bewertungen der Jugendherberge in Kretzschau im Internet. Auf die Rippchen, persönlich mariniert und gegrillt von Herbergsleiter Rico Thielsch, müssen die Gäste aber in diesem Jahr komplett verzichten. Denn nach dem Lockdown der Gaststätten und Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt im März dieses Jahres bleibt die Einrichtung bis zum März 2021 komplett geschlossen.

Jugendherberge wird dieses Jahr wohl nicht mehr öffnen

Für den Jugendherbergswerk Landesverband ist das eine Maßnahme um Kosten einzusparen. Seit Ende Mai hat man so erst zehn der insgesamt 14 Jugendherbergen im Land nach und nach wieder geöffnet. „Im Fall Kretzschau ist dies bis zum jetzigen Zeitpunkt selbst in der eigentlichen Hauptsaison nicht möglich gewesen und ist auch für die Nebensaison nicht absehbar“, erklärt Geschäftsführer des Landesverbandes Marc Nawrodt.

„Um das Überleben des Landesverbandes zu sichern, bedurfte es mehrerer Maßnahmen. Eine davon ist zum Beispiel, Jugendherbergen nur dann wieder zu eröffnen, wenn der Betrieb weniger Kosten verursacht, als die totale Schließung.“ „Ja, das ist sehr schade. Aber wir haben das analysiert und immer wieder geprüft, ob wir vielleicht ab Juli oder August wieder öffnen könnten. Aber es hätte sich nicht gerechnet“, so Rico Thielsch.

Kosten sparen: Kurzarbeit, Reparatur-Stopp und pausierende Leasingraten

Alle Mitarbeiter sind auf 100 Prozent Kurzarbeit, er zumindest auf 50 Prozent. „Einfach damit immer jemand da ist, falls es Anrufe oder Anfragen gibt. Ich bereite ja jetzt schon die kommende Saison vor, unterbreite Angebote, spreche mit Schulen und anderen Einrichtungen“, so der Herbergsleiter. Daneben müssen aber auch weiter Kosten eingespart werden. So pausieren Leasingraten und Reparaturen zum Beispiel sind bezüglich des Spielplatzes aufgeschoben.

Dass andere Jugendherbergen im Land wieder geöffnet haben, macht Thielsch nicht neidisch. „Im Falle von Wernigerode macht das ja Sinn, weil es dort viele Tagestouristen gibt. Bei uns sind es ja mehr die Gruppen, die teilweise länger bleiben und ein großes Programm bekommen, welches ich derzeit gar nicht anbieten kann“, so Thielsch. Er selber habe die Schließung seines Hauses vorgeschlagen.

Jugendherberge in Kretzschau mit neuem Sandstrand

Aber was heißt schon Haus? Die einmalige Lage der Jugendherberge am Kretzschauer See mit dem weitläufigen Areal und der Unterbringung in mehreren Blockhäusern machen sie zu einem besonderen Objekt in Sachsen-Anhalt. „Wir sind schon stark von der Saison abhängig. Die Leute kommen hierher, um die Umgebung und vor allem den schönen See zu genießen“, erklärt Rico Thielsch.

Deswegen konnte zumindest, was aber schon lange vorbereitet war, der neue Sandstrand errichtet werden. 80 Tonnen Sand wurden direkt gegenüber dem Haupteingang der Jugendherberge am Seeufer abgeladen. „Leider sind dreiviertel davon schon wieder durch den Regen im See versackt. Aber wir bleiben da auf alle Fälle dran“, sagt er. Der Herbergsstrand stehe jederzeit der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Hoffnungen auf die kommende starke Saison 2020

Langweilig wird dem Herbergsleiter überhaupt nicht. Auf ihn und seinen Rasentraktor wartet regelmäßig eine 4,5 Hektar große Fläche die gemäht werden möchte. Und mit seiner zwölfjährigen Tochter und seinem neunjährigen Sohn war er schon im See. „Aber nicht nur zum Baden, sondern auch zum Tauchen. Und dabei haben wir viel Müll herausgeholt. Traurig, dass es Leute gibt, die den See als Mülleimer benutzen“, meint Rico Thielsch. 

Ansonsten sitzt er gemütlich auf seiner Terrasse, genießt die letzten schönen Sommertage und freut sich schon auf die kommende Saison. „Ich hoffe, dass die so stark wird, wie 2020 hätte aufgrund der vielen Buchungen werden können“, sagt er. Erste Anmeldungen von Stammkunden ab kommenden März stehen dazu schon im Auftragsbuch. (mz)

80 Tonnen Sand wurden direkt gegenüber dem Haupteingang der Jugendherberge am Seeufer abgeladen.
80 Tonnen Sand wurden direkt gegenüber dem Haupteingang der Jugendherberge am Seeufer abgeladen.
René Weimer