Treppensteiger vergrößert die Kinderwagen-Familie
ZEITZ/MZ. - In jedem Jahr erreichen das Deutsche Kinderwagenmuseum im Zeitzer Museum Schloss Moritzburg zahlreiche Anfragen von Sammlern, die sich Klarheit über das Alter und die Herkunft ihres historischen Kinderwagens verschaffen wollen. "Allein per E-Mail erreichen uns circa 50 bis 60 Anfragen pro Jahr", konkretisiert die Museumsleiterin Kristin Otto, "manche Sammler bieten uns ihr gutes Stück zum Kauf oder als Geschenk an, viele wollen einfach nur wissen, wie alt es ist und wo es herkommt."
Natürlich versucht das Team um Otto immer zu helfen. Und in manchen Fällen bringt es auch dem Museum neue Informationen oder Anregungen. Manchmal sind unter diesen Angeboten ganz besondere Stücke. Dann freut man sich im Schlossmuseum, wenn solch ein Wagen den Weg in die Ausstellung findet. "Gerade ist so ein seltener Treppenwagen aus Einbeck hier eingetroffen", so Kristin Otto.
Das Modell der Firma Herlag aus der BRD stammt aus dem Jahr 1972 und ist als "Treppensteiger" bekannt, weil das Untergestell vertikal zusammenklappbar ist. Fast mühelos kann man damit Treppen erklimmen oder hinabsteigen. Die Familie Meyenburg aus Einbeck schenkte den Wagen dem Museum Anfang Mai. Aber auch als Leihgeber für Film- und Fernsehproduktionen und natürlich für Ausstellungen anderer Museen ist das Deutsche Kinderwagenmuseum sehr gefragt. Vom 20. September 2007 bis zum 10. Februar 2008 waren elf Kinder-, Sport- und Puppenwagen, zahlreiche Fotopostkarten mit Kinderwagenmotiven und historische Kinderwagenkataloge aus der Zeitzer Sammlung in der Sonderausstellung "Baby on Bord" im Museum der Stadt Wien zu sehen.
Umfangreiche Sonderausstellungen des Deutschen Kinderwagenmuseums wurden unlängst im Freilichtmuseum Klockenhagen und im Museum der Stadt Apolda gezeigt. "Gerade bearbeiten wir eine Anfrage des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg", erzählt die Museumsleiterin, "in der Ausstellung Reisebegleiter - Mehr als nur Gepäck vom 9. Dezember 2010 bis 1. Mai 2011 wird der zusammenfaltbare Reise- Sportwagen aus unserer Dauerausstellung zu sehen sein." Ein Modell, das übrigens aus der Zeit um 1920 stammt und schon eine Rarität darstellt.
Das Museum Schloss Moritzburg Zeitz führt seit 2001 die Bezeichnung Deutsches Kinderwagenmuseum. Die Kinderwagenausstellung des Museums ist in Größe und Geschlossenheit einmalig in Deutschland. Präsentiert wird sie auf etwa 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Dort sind die schönsten Stücke der mehr als 400 Kinder-, Sport- und Puppenwagen, die seit dem Ende des 19. Jahrhunderts gesammelt wurden. Damals begann der Geschichts- und Altertumsverein für Zeitz und Umgebung mit der Sammlung. 1996 wurde die neu gestaltete Ausstellung eröffnet. Die Forschungsstelle des Kinderwagenmuseums nahm 2001 ihre Arbeit auf.