1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. "Tag der offenen Gartentür" im Burgenlandkreis: "Tag der offenen Gartentür" im Burgenlandkreis: Naumburger und Wethauer Tour

"Tag der offenen Gartentür" im Burgenlandkreis "Tag der offenen Gartentür" im Burgenlandkreis: Naumburger und Wethauer Tour

03.06.2015, 17:11
Sibirische Akelei
Sibirische Akelei M. Junghans Lizenz

Naumburg - Am Wochenende, am 6. und 7. Juni, wird im Burgenlandkreis der „Tag der offenen Gartentür“ stattfinden. „Inzwischen sind ansprechende Routen durch Gärten in Laucha, Eckartsberga, Naumburg, des Wethautales sowie in Osterfeld, Wilschütz und der Zeitzer Umgebung gefunden.

Die Laucha-Eckartsberga-Route, die fünf Gärten beinhaltet, ist für Sonnabend, 6. Juni, vorgesehen. Gestartet wird bei Familie Körber (Stein-Land) in Gößnitz, Am Backhaus 17. Am Sonntag, 7. Juni, werden weitere Touren angeboten. „Man kann wählen zwischen der Naumburger und der Wethautaler Route, die sich dann in Richtung Osterfeld und Zeitz sowie Wilschütz bei Schkölen teilt“, so Cornelia Lorenz vom Organisationsteam. Startgärten für den Sonntag sind ab 10 Uhr die der Familie Heilig, Schulstraße 21, in Naumburg sowie der Familie Knäusel in Leislau am ehemaligen Rittergut. „Dort werden dann die vollständigen Adressen und Routenvorschläge gegen einen geringen Obolus von drei Euro ausgegeben“, kündigen Wolfram und Kathrin Voigt an, die zum Organisationsteam gehören.

Am „Tag der offenen Gartentür“ beteiligen sich auch Großjenaer Familien mit ihren Gärten. Am Sonnabend und Sonntag ab 10 Uhr laden sie zum Besuch ein, teilt Familie Bergmann aus Großjena mit, deren Garten sich direkt am Saale-Radweg befindet. Zusätzlich werden am Sonnabend in der Zeit von 15 bis 17 Uhr die Schönburger Blasmusikanten die Gartenbesucher mit einem Ständchen erfreuen. Auch am Sonnabend, 13., und Sonntag, 14. Juni, lädt Familie Bergmann nochmals jeweils ab 10 Uhr zum Besuch ihres Gartens in Großjena ein. Allen Besuchern empfehlen die Organisatoren: „Bitte nicht durch die Gärten eilen. Man sollte sich bewusst Zeit nehmen, um die Stimmung und Atmosphäre der Gärten zu erfassen.“ Gern stehen die Gartenbesitzer auch Rede und Antwort, wenn es um Tipps für schöne Gärten geht. (mz/ag)