1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Praxis ruft zum Tag der Berufe: Tag der Berufe in Zeitz: So wirbt die PVG um Nachwuchs

Praxis ruft zum Tag der Berufe Tag der Berufe in Zeitz: So wirbt die PVG um Nachwuchs

Von Yvette Meinhardt 07.03.2019, 09:00
Kfz-Schlosser Michael Schubert beantwortet Fragen rund um den Busmotor. Stephanie Rümmler (links) und Samira Born hören ihm zu.
Kfz-Schlosser Michael Schubert beantwortet Fragen rund um den Busmotor. Stephanie Rümmler (links) und Samira Born hören ihm zu. René Weimer

Zeitz - „Ich wollte immer Kfz-Mechaniker werden“, sagt Stephanie Rümmler. Aus diesem Grund begleitet die 37-Jährige ihre Tochter auf dem Weg zur Personenverkehrsgesellschaft (PVG) zum Betriebshof in Zeitz. Auf dem Gelände reiht sich ein Bus an den anderen. Das Unternehmen ist eins von insgesamt 64, die am Mittwochnachmittag zum Tag der Berufe eingeladen haben.

„Wir brauchen dringend Nachwuchs, denn die PVG will ihr Angebot erweitern und braucht 15 neue Busfahrer. Außerdem gehen zum 31. Dezember allein in Zeitz zwei Fahrer in Rente“, sagt Randolf Kipping. So freut sich der Betriebsleiter über den interessierten Nachwuchs.

Tag der Berufe in Zeitz: Solch ein praktischer Tag bringt uns deutlich mehr als eine Messe. Schüler

Kipping begrüßt den neusten Vorschlag des Bildungsministeriums Sachsen-Anhalt, bereits ab kommenden Schuljahr wieder Praxis-Lerntage einzuführen. „Solch ein praktischer Tag bringt uns deutlich mehr als eine Messe. Schüler, die in unserem Unternehmen Praktika machen, sehen wir oft als Lehrling wieder“, sagt Kipping. Allerdings waren am Mittwoch weniger Schüler als angemeldet gekommen.

„Ich habe schon als Kind lieber mit Lego-Technik gespielt als mit Puppen, schraube gern mit meinem Vater an Mopeds und Autos und möchte einmal Mechatroniker werden“, sagt Samira Born. Sie ist in der 7.  Klasse, hat bis zur Berufswahl noch ein wenig Zeit. „Busfahrer wäre nichts für mich. Ich bin nicht so freundlich zu den Kunden“, schätzt sie selber ein. Dafür aber liegt ihr das Schrauben und Basteln.

Tag der Berufe in Zeitz: Kfz-Mechatroniker ist bei den Jungen der beliebteste Berufswunsch

„Kfz-Mechatroniker ist bei den Jungen laut aktueller Statistik immer noch der beliebteste Berufswunsch, danach folgen Fachlagerist und Industriemechaniker“, erklärt Sascha Henze von der Agentur für Arbeit. Bei den Mädchen liegt Verkäuferin an erster Stelle, gefolgt von der Kauffrau für Büromanagement und der Verwaltungsfachangestellten. Die PVG bildet ihren Nachwuchs selber aus. Ein Lehrling ist zum Beispiel Florian Held. „Ich wollte von Anfang an etwas Praktisches lernen“, sagt der 19-Jährige.

372 Mädchen und Jungen haben sich bei 64 Firmen im Burgenlandkreis angemeldet. „Das ist neuer Teilnehmerrekord“, sagt Alexander Burkhardt, Pressesprecher der Agentur für Arbeit in Weißenfels. Ganz oben in der Gunst der Schüler stehen Gesundheitsberufe. Hier ist vor allem das Klinikum Burgenlandkreis mit seinen Standorten in Zeitz und Weißenfels gefragt. In Zeitz besuchten vor allem Mädchen das DRK-Pflegezentrum.
Viele Jugendliche zog es auch zur Bundeswehr in Weißenfels. In der Region Zeitz machten zum Beispiel die Firma Zeitzer Guss (acht Teilnehmer), die Friseur- und Kosmetik GmbH, Bagel Bakery in Droßdorf und der Einkaufsmarkt Globus in Theißen bei der bundesweiten Aktion mit.

So hat der junge Mann aus Weißenfels vor Abschluss seines Lehrvertrages eine Woche zur Probe gearbeitet. „Es hat mir von Anfang an Spaß gemacht und das ist bis heute so geblieben“, sagt Held. Mittlerweile ist er im dritten Lehrjahr. Nach Abschluss möchte er im Unternehmen bleiben.

Tag der Berufe in Zeitz: Unseren künftigen Berufskraftfahrern bezahlen wir die Fahrschule zum Busfahrer

In Sachen Ausbildung möchte die PVG weiter zulegen und auch für junge Leute attraktiver werden. „Unseren künftigen Berufskraftfahrern bezahlen wir die Fahrschule zum Busfahrer, denn da kommen schnell mehrere tausend Euro zusammen“, sagt Kipping. Auch plane man eine eigene Fahrschule aufzubauen. Denn Kraftfahrer werden gesucht, das zeigt ein Blick in die Statistik der Arbeitsagentur. Hier gibt es im Burgenlandkreis bereits einen deutlichen Fachkräftemangel. Zwölf freie Stellen sind vermerkt. (mz)

Die PVG öffnet zum Tag der Berufe ihre Türen und stellt  Ausbildungsmöglichkeiten vor. Florian Held lernt Kfz-Mechatroniker in Zeitz.
Die PVG öffnet zum Tag der Berufe ihre Türen und stellt  Ausbildungsmöglichkeiten vor. Florian Held lernt Kfz-Mechatroniker in Zeitz.
René Weimer