1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Stadtjubiläum: Stadtjubiläum: Tausende feiern Zeitz

Stadtjubiläum Stadtjubiläum: Tausende feiern Zeitz

Von Sebastian Münster 12.06.2017, 07:15
Gehören zu Zeitz: Kinderwagen.
Gehören zu Zeitz: Kinderwagen. Hartmut Krimmer

Zeitz - Feststimmung bei hochsommerlichen Temperaturen: Rund 15.000 Besucher haben am Sonntag das große Umzugsspektakel zum 1050. Stadtgeburtstag in Zeitz verfolgt. Das teilten Organisatoren und Polizei auf MZ-Nachfrage mit.

Erste Zuschauer säumten schon kurz nach 10 Uhr die Wegstrecke von Gleinaer Straße über Altenburger Straße und Kalkstraße zur Michaeliskirche. Gegen 11.20 Uhr setzte sich der kilometerlange Umzug in Bewegung. Besonders an Kleefeldplatz, Kalktorkreisel und Rathaustreppe sammelten sich große Besuchermengen.

Rund 2.000 Umzugsteilnehmer – Ehrenamtler, Vereine, Feuerwehren, Schulen und Unternehmen – aus Zeitz, seinen Ortsteilen und den umliegenden Städten und Gemeinden präsentierten insgesamt 99 Schaubilder. Unter ihnen waren auch Delegationen der Partnerstädte Tosu (Japan) und Detmold sowie Austauschschüler aus der amerikanischen Partnerstadt Prescott, die derzeit zu Besuch sind.

Kaiser Otto I. und Papst Johannes XIII beim Festumzug in Zeitz

Beeindruckt zeigten sich zahlreiche Besucher von der Vielzahl historischer Kostüme, die die vergangenen 1050 Jahre Stadtgeschichte darstellten. „Es ist wirklich Wahnsinn, was da alles vorbereitet wurde“, findet die Zeitzerin Cornelia Postler. Vertreten waren für die Zeitzer Entwicklung wichtige Schlüsselfiguren wie Kaiser Otto I. und Papst Johannes XIII, die das Bistum Naumburg-Zeitz gründeten. Auch wichtige Gewerke wie der Weinbau, die Brikettfabrik und der für die Region typische Kohleabbau waren repräsentiert.

Akrobatik zeigten Turner des Männerturnvereins Vater Jahn, die Barren und Trampolin auf der Pritsche eines Lkw aufgebaut hatten. Die Chemie-Radballer zeigten ihr Können auf zwei Rädern. Auf dem Rücken eines Pferdes hingegen turnten Mitglieder des Reitvereins Zeitz-Bergisdorf.

„Es ist fast soviel los wie zur 1000-Jahr-Feier“, resümierte Hans-Peter Schröder. Der 66-Jährige verfolgte das Geschehen mit seiner Frau Monika auf der Videoleinwand auf dem Altmarkt, die für die älteren Umzugsbesucher geschaffen worden war. Gegen 14.20 Uhr passierte das letzte Schaubild die Rathaustreppe, wo Unterhalter Klaus Schumann vom DJ-Team „Veritas“ die Umzugsbilder einzeln vorstellte. (mz)

Im Jahre 967 wurde Zeitz auf der Synode von Ravenna in Italien erstmals urkundlich erwähnt.
Im Jahre 967 wurde Zeitz auf der Synode von Ravenna in Italien erstmals urkundlich erwähnt.
H. Krimmer
Der Zeitzer Bernd Bach mit Muskete
Der Zeitzer Bernd Bach mit Muskete
H. Krimmer