Sparkasse Burgenlandkreis Sparkasse Burgenlandkreis: Zeitzer Schalterhalle steht Umbau bevor
Zeitz/MZ. - Kunden der Sparkasse Burgenlandkreis, die ihre Geschäfte in der Hauptstelle in der Wendischen Straße in Zeitz abwickeln, betreten noch in diesem Jahr Neuland. Die Mitarbeiter des Kreditinstituts verlassen ihr angestammtes Domizil vorübergehend, um Handwerkern der verschiedensten Gewerke freien Raum zu geben.
Die Schalterhalle, das verkündeten am Donnerstag Jürgen Kiehne, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, und Vorstand Eckhardt Grethe, wird komplett umgebaut und auf die Höhe der Zeit gebracht. Eine Erweiterung erfährt vor allem der Selbstbedienungsbereich. Den Säulenwald in der Halle gibt es künftig nicht mehr. Einen Termin für den Beginn der Arbeiten konnte Kiehne jedoch ebenso wenig nennen wie die zeitweilige Adresse, in der das Geldhaus künftig zu finden sein wird. Sie soll sich in der Innenstadt befinden. Fest steht jedoch, dass Ende Februar die Bauanträge eingereicht werden. Ziel ist es, das umgebaute Haus in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres wieder zu beziehen. Grethe verwies mit Nachdruck darauf, dass die Sparkasse als heimisches Kreditinstitut die Bauleistungen an einheimisches Gewerbe vergeben will.
Bevor die Banker jedoch einen Blick in die Zukunft der Sparkasse richteten, gehörte die Aufmerksamkeit der Vergangenheit, dem Geschäftsjahr 2002. "Und das", stellte Kiehne fest, "war so schlecht nicht." Trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds ist es der Sparkasse Burgenlandkreis gelungen, die Bilanzsumme um 1,9Prozent auf 1,222Milliarden Euro zu steigern. Basis des Erfolgs sind laut Kiehne die lebhafte Nachfrage bei Spar- und Sichteinlagen sowie florierende Sondersparformen. Die Spareinlagen stiegen von 480,3Millionen Euro auf 502,7Millionen Euro. Dabei setzten Kunden mehr auf das althergebrachte Sparbuch als auf Aktien.
Nicht zu unterschätzen ist das Kreditgeschäft. Im vergangenen Jahr reichte die Sparkasse Darlehen in Höhe von 54Millionen Euro aus. Privatkunden kassierten davon insgesamt Kreditsummen von rund 20Millionen Euro.