Sitka-Fichtenlaus in Zeitz Sitka-Fichtenlaus in Zeitz: Laus im Baum macht Ärger

Zeitz - Mein Gott, kann man da nichts machen? Die Anwohnerin der Dietrich-Bonhoeffer-Straße zeigt nach links und rechts, wo die Nadelbäume dabei sind, zu sterben.
Dichter Teppich an braunen Nadeln
Ein dichter Teppich an braunen Nadeln liegt unter den Bäumen, die Zweige sind mehr oder weniger kahl. „Fichtenlaus“, sagt ein junger Mann, „Sitka-Fichtenlaus, um genau zu sein.“ Markus Zimmermann ist 28 Jahre alt, studiert Biologie und ist zu Besuch bei den Großeltern. „Mir ist es in der Gartenanlage aufgefallen“, sagt er, „dann habe ich auch hier genauer hingeschaut.“ Das haben mittlerweile auch andere Zeitzer getan. Und es kostet kaum Mühe, an den Straßen von Zeitz-Ost bis Zangenberg befallene, bis fast kahle Nadelbäume zu finden.
Stadt ist flächendeckend betroffen
„Die Stadt ist flächendeckend betroffen“, bestätigt Pressesprecher Thomas Sagefka. Während man seitens der Stadt die Auffassung vertritt, dass ansonsten gesunde Bäume das überleben, wird bei vielen, vor allem großen und älteren Bäumen kaum noch Hilfe möglich sein. Sicher ist aber auch: Stadt Zeitz, Vermieter und Grundstückseigentümer müssen reagieren, denn in großem Maße betroffene Bäume müssen entfernt werden. Oft sei der Neuaustrieb der Bäume noch grün, heißt es vom Landesumweltamt, doch danach setze auch dort das Braunwerden der Nadeln ein. Der Verfall setzt in der Regel lange nach dem Befall ein. (mz)