Senioren lieben Geselligkeit
Salsitz/MZ. - Dass der 75-Jährige der einzige Mann in der Runde ist, stört ihn nicht. "Gib's doch zu. Du bist hier, weil Bertel nicht alleine aus dem Haus darf", unkt eine ältere Dame in der Runde. Mit ihrer scherzhaft gemeinten Äußerung spielt sie auf die Ehefrau des Seniors an, die keinen dieser geselligen Nachmittage in der alten Schule von Salsitz auslässt. Evelyn Janke hört der lustigen Gruppe zu. Die 44-Jährige kümmert sich über eine Maßnahme in Trägerschaft des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschland mit Sitz in Zeitz um die Senioren in den Gemeinden Grana, Kretzschau und Döschwitz.
Die gelernte Chemiefacharbeitern ist den älteren Damen und Herren nicht unbekannt. "Ich war schon einmal in der Seniorenbetreuung tätig. Damals allerdings für ein halbes Jahr über eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme", erzählt Frau Janke. Den Ein-Euro-Job in der Verwaltungsgemeinschaft Droyßiger-Zeitzer Forst trat sie im April 2005 an. "Weil mir die Arbeit mit den älteren Menschen Spaß macht", begründet sie und bedauert zugleich, dass die Maßnahme im März diesen Jahres ausläuft.
Evelyn Janke organisiert regelmäßig für "ihre" Senioren einen geselligen Nachmittag. Die meisten wollen einfach nur in gemütlicher Runde zusammen sitzen und schwatzen. Bei Kaffee und Kuchen. Auch an jenem Nachmittag in Salsitz lassen sich die Frauen und Männer den selbst gebackenen Kuchen schmecken. Zwei verschiedene Sorten hat Frau Janke gebacken. Selbst das Abendbrot - Schnitzel, Rohkostsalat und Brot - steht schon bereit. Doch erst einmal spricht Gisela Scheibe von Pro Senior zum Thema "Gesund und fit älter werden." Denn auch Vorträge und Tagesreisen ruft Evelyn Janke mit auf den Plan.
"Es haben sich schon einige Seniorenbetreuerinnen um uns gekümmert. Aber Frau Janke ist Spitze", urteilt Alfreda Wedmann. Bei Frau Janke fühlen sich alle gut aufgehoben. Sie kennt jeden und jeder hat sich an sie gewöhnt. Die anderen in der Runde stimmen Frau Wedmann zu. Dabei eint sie der Wunsch, Frau Janke zu behalten.