Sechs bei den Feierlichkeiten im Tiergarten sehr begehrt
ZEITZ/MZ. - "Das Vereinsfest ist der Höhepunkt des Jahres. Uns stand in den vergangenen Wochen eine Menge Arbeit vor der Tür", erzählte der erste Schützenmeister der Zeitzer Privilegierten Schützengilde Edwin Pitzschler. Und der Chef stand gleich zur Festeröffnung im Mittelpunkt des Geschehens, begrüßte Gäste und erzählte, dass Oberbürgermeister Volkmar Kunze (FDP) gern gekommen wäre, aber in der Partnerstadt Detmold wichtige Termine wahrnahm. Der ebenfalls verhinderte Landrat des Burgenlandkreises, Harri Reiche (parteilos), übermittelte Grüße an die Schützen und wünschte diesen einen erfolgreichen Tag.
Nach der Eröffnungsrede wurde Pitzschler unter Kanonen- und Böllerschüssen zum Schützenkönig des Jahres 2009 gekürt. Er bekam durch den Wettkampfsieg beim vor einigen Wochen erfolgten Königsschießen beim Vereinsfest die Majestätskette überreicht. An seiner Seite wird die neue Königin Monika Gentsch stehen. "Beide waren schon mehrfach zu Königsehren gekommen und werden den Verein auch in den nächsten zwölf Monaten würdig vertreten", ist sich der Pressesprecher der Gilde Reinhardt Jahn sicher.
Nach der feierlichen Eröffnung ging es hinein in die Schießwettbewerbe, die auf lustige Art bewältigt werden konnten. Vereinsschützen, Vertreter aus zahlreichen Gästevereinen und Besucher aus der Bevölkerung konnten sich am regen Treiben beteiligen. Um zu gewinnen, brauchte man auch eine gehörige Portion Glück. Auch beim Sektschießen musste man mit Fortuna im Bunde stehen. Vier Schützen zielten mit Schrot auf eine Scheibe. Nach der Schuss-Streuung wurde das Ergebnis ausgewertet. Wer der Zehn am nächsten kam, der hatte eine Flasche Sekt gewonnen. Zu den Siegern bei diesem Glücksschießen zählte auch der 89-jährige Vereinsschütze Günter Haberkorn.
Beim Vogelschießen hatten bisher stets die Gäste das Sagen. Aber jede Serie geht bekanntlich auch einmal zu Ende. So auch im Tiergarten im August des Jahres 2009. Diesmal blieb der Sieg in den heimischen Reihen hängen. Roger Hünniger, von der Zeitzer Schützengilde, schoss regelrecht den "Vogel" ab und gewann diesen Wettbewerb.
Beliebt war wieder das ER & SIE-Pokalschießen, das seit vielen Jahren Anziehungspunkt von Schützen und Besuchern ist. Schütze und Partner müssen jeweils zehn Schuss mit dem Kleinkaliber-Standardgewehr auf der 50-Meter-Bahn auf die Scheiben setzen. Die Gesamtringe aus dem Schießen wurden mit einer gewürfelten Zahl multipliziert. Die Partner addierten ihre Punkte zusammen und so entstand das Gesamtergebnis. Es gewann am Ende eines langen Wettkampfes bei der Privilegierten Schützengilde die Vereinswertung das Ehepaar Geidel. Eckard hatte besser geschossen als gewürfelt. Ehefrau Sabine würfelte die begehrte Zahl sechs und zeigte auch ordentliche Schießleistungen. "Wir beide sind mit Spaß an die Sache rangegangen", sagte der Schütze des Vereins. Den Gästepokal gewann der Granaer Horst Buschardt mit Partnerin Karla Neumann.
Pitzschler zog am späten Abend ein Fazit. "Es war ein wunderschöner Tag. Viele, die aus Gästevereinen zu uns kamen oder auch Leute aus der Bevölkerung, haben die tolle und schmucke Anlage gelobt. Das macht uns stolz." Mit Musik unter Lichtshow klang das Fest um die Mitternachtszeit aus.