Schultheater Schultheater: Seit Wochen Stück geprobt
Hohenmölsen/MZ. - Unter dem Titel "Die Geschichte von den Weihnachtsgeschenken", das immerhin als Musical deklariert ist, möchten die Kinder in Wort und Lied ihren Eltern, aber auch den zahlreichen Besuchern eine Freude bereiten. Damit auch alles klappt, probten die Schüler schon seit einigen Wochen an dem Stück immer und immer wieder.
"Neun Rollen war zu vergeben", berichtete Frau Kehrberg. Und wie in einem richtigen Musical, so haben sie auch hier alle Rollen doppelt besetzt. Immer mit dem Gedanken im Hinterkopf, es könnte ja mal jemand krank werden.
"Klappt denn das mit den Mikrophonen?", wollte Schulleiterin Konstanze Löbel schnell noch wissen. "Habe ich geklärt", kam prompt die Antwort von Frau Kehrberg. Und gleich noch einmal hakte Frau Löbel nach: "Können denn die Schüler die Texte? Alle haben noch den Hefter unter dem Arm", machte sich die Schulleiterin ein wenig Sorgen. "Die Texte können alle", beruhigte Frau Kehrberg, das sei lediglich zur Sicherheit für die Schüler, meinte sie.
Und so üben die Kinder eben weiter: "Ich mache mir Sorgen", sagte in einer Szene eine Schülerin.
"Warum denn", so ihre Mitschülerin. "Der Weihnachtsmann bekommt doch gar keine Geschenke", war nun wieder von der ersten kleinen "Schauspielerin" zu hören. Dass die Grundschule I Programme aufführt, ist nicht neu, wie Frau Kretzschmar erklärte. Auftritte im Haus der sozialen Dienste, einer DRK-Einrichtung, zum Oma-undOpa-Tag oder zum letzten Schultag gehören mittlerweile (fast) schon zum Alltag der kleinen "Künstler", die alle auf freiwilliger Basis mitmachen, so Frau Kretzschmar.
Besetzungssorgen kenne man dabei überhaupt nicht. "Die Bereitschaft der Kinder bei den einzelnen Programmen mitzumachen, ist enorm groß", fuhr sie fort. "Auf der Bühne im Lindenhof kennen sich unsere Schüler mittlerweile bestens aus," erklärte Frau Kehrberg.