1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Schalke-Affäre um Stadtwerke Zeitz: Schalke-Affäre um Stadtwerke Zeitz: Ende der Ermittlungen ist nicht in Sicht

Schalke-Affäre um Stadtwerke Zeitz Schalke-Affäre um Stadtwerke Zeitz: Ende der Ermittlungen ist nicht in Sicht

Von Matthias Voss 24.11.2017, 07:00
Andreas Huke (rechts) und sein Anwalt Peter-Michael Diestel
Andreas Huke (rechts) und sein Anwalt Peter-Michael Diestel Peter Kramer

Zeitz - Vor über einem Jahr hat die Staatsanwaltschaft Halle die Ermittlungen im Fall des ehemaligen Geschäftsführers der Stadtwerke Zeitz, Andreas Huke, aufgenommen. Ein Ende ist nach Angaben der leitenden Staatsanwältin Heike Geyer aktuell aber noch nicht in Sicht. „Das kann durchaus noch ein weiteres Jahr dauern. Denn es ist eine Menge an Vorwürfen und die alle zu überprüfen dauert eben seine Zeit“, meint die Staatsanwältin.

Gegen Huke wird wegen des Verdachts auf Untreue ermittelt. Zur Zeit liegen die Akten beim Landeskriminalamt (LKA). „Sobald wir die Ergebnisse des LKA haben, entscheiden wir als Herrin des Ermittlungsverfahrens wie es weitergeht“, so Geyer weiter. Das könne dann entweder die Einstellung des Verfahrens bedeuten oder eben die Erhebung einer Anklage.

Partner und Freunde zu kostspieligen Reisen zu Schalke 04 eingeladen

Der langjährige Geschäftsführer soll ab 2001 jahrelang auf Kosten der Stadtwerke Zeitz Partner und Freunde aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zu kostspieligen Reisen zum Fußball-Bundesligisten Schalke 04, inklusive der Nutzung eines VIP-Bereichs und teilweise Übernachtungen, eingeladen haben. Im November des vergangenen Jahres wurde ihm dann gekündigt.

„Zu Lasten der Stadtwerke Zeitz sind ausschließlich Events wahrgenommen worden, die auch der Unternehmensentwicklung dienen“, rechtfertigte sich Andreas Huke damals in einer Stellungnahme zu den Vorwürfen. Es sei um die „öffentliche Wahrnehmung“ gegangen.

Ermittlungen nur gegen Andreas Huke

Unter den Nutznießern sollen sich unter anderem der Ex-Oberbürgermeister der Stadt Zeitz, Volkmar Kunze, hochrangige Beamte der Polizeidirektion Halle und Aufsichtsratsmitglieder der halleschen Stadtwerke befunden haben. Laut Staatsanwältin Heike Geyer ist aber Andreas Huke der einzige gegen den derzeit ermittelt wird.

Insgesamt dürften den Stadtwerken Zeitz Kosten in Höhe eines sechsstelligen Eurobetrag entstanden sein. Allein die Loge in der Arena auf Schalke kostet nach Angaben des Vereins zwischen 4.000 und 5.000 Euro pro Spiel. (mz)