1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Sanierung der Auebrücke: Sanierung der Auebrücke: Erinnerung an das Original erwacht

Sanierung der Auebrücke Sanierung der Auebrücke: Erinnerung an das Original erwacht

Von Hartmut Landes 05.02.2003, 18:21

Zeitz/MZ. - Die Auebrücke in Zeitz ist jedenfalls eine mit einer ganz besonderen Geschichte und einem ebenso besonderen Wert für die Elsterstadt. Dass die Brücke einst nach Plänen des Zeitzer Ehrenbürgers und Baumeisters Otto Baensch errichtet wurde, spielte beim Sanierungsauftakt in den Reden ebenso eine Rolle wie die Sprengung von Brückenteilen im Zweiten Weltkrieg und der aktuelle Brückenzustand, der eine Einbahnstraßenregelung stadtauswärts erforderlich machte.

Der Zeitzer Stadtrat - von dem Vertreter fast aller Fraktionen anwesend waren - mit seinen Beschlüssen, die Verwaltung um den ehemaligen Stadtplanungsamtsleiter Erhard Schramm und nicht zuletzt eine Landesinitiative haben dazu beigetragen, dass das Vorhaben Sanierung Auebrücke in Angriff genommen werden konnte.

Nach monatelangem Abriss war am Mittwoch nun der Tag, an dem Planer, Bauleute und Auftraggeber den Neubau einläuteten. Während eine Ramme mit gewaltigen Hammerschlägen die erste Bohle für einen Spundwandkasten in den Grund unter dem Elsterwasser trieb, legten auf der anderen Brückensseite Gäste der Grundsteinlegung Münzen in eine Kartusche, in die noch aktuelle und historische Dokumente gegeben wurden. Die verlötete Kartusche ließ Dieter Kmietczyk in ein vorbereitetes Loch in einem Brückenpfeiler gleiten, das mit einer Sandsteinplatte verschlossen wurde: "Sanierung und Erneuerung der Auebrücke. Grundsteinlegung 5. Februar 2003" steht drauf geschrieben.

Fast wie das Original soll die fertige Brücke im Spätherbst 2003 aussehen. "Wir werden sie nach den Originalplänen an ihre historische Form anlehnen", betonte Projektleiter Helmut Gnade von der Ingenieurgemeinschaft Setzpfand dazu. Er lobte im Zusammenhang mit dem Vorhaben das schnelle Handeln aller Beteiligten. So habe die Stadt Zeitz bereits einen Tag, nachdem die Landesinitiative "Urban 21" beschlossen war, den Antrag auf Förderung der Planung zur Auebrücke gestellt.