1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Rudolf Drößler: Rudolf Drößler: Glückwünsche für einen Zeitzer

Rudolf Drößler Rudolf Drößler: Glückwünsche für einen Zeitzer

Von Angelika Andräs 18.05.2014, 18:23
Zeitz gratuliert Rudolf Drößler zum Geburtstag! Seine zahlreichen Fans wollen ihn bald wieder locker parlierend erleben.
Zeitz gratuliert Rudolf Drößler zum Geburtstag! Seine zahlreichen Fans wollen ihn bald wieder locker parlierend erleben. Florin Kautz Lizenz

Zeitz/MZ - Parlierend, über Geschichte und Geschichten plaudernd, so lieben die Zeitzer ihren Rudolf Drößler. Am Sonntag feierte er seinen 80. Geburtstag. Nachdem er vor einigen Wochen aus gesundheitlichen Gründen einen Vortrag absagen musste, sind Gesundheit und Wohlergehen das, was ihm am meisten gewünscht wird. Und dass man ihn bald wieder als unterhaltsamen Vortragsredner erleben kann, nachdem es ihm nach seinem Krankenhausaufenthalt wieder besser geht.

Geboren am 18. Mai 1934 in Zeitz verbrachte er seine Kindheit hier, studierte in Leipzig Germanistik und Astronomie und war viele Jahre Lehrer an der damaligen Geschwister-Scholl-Oberschule. Seine zahlreichen Veröffentlichungen zur Heimat- und Regionalgeschichte haben zur Besinnung auf die Geschichte und die eigene Identität der Menschen in der Region beigetragen. Er verfügt über die besondere Begabung, andere Menschen an seinen Erfahrungen und seiner Forschungstätigkeit teilnehmen zu lassen - besser als in der Begründung für die Bundesverdienstmedaille, die er 2002 erhielt, lässt es sich kaum sagen. “ Hinzu kommt eine lange Liste von Publikationen, schon zu DDR-Zeiten auch in Lizenzausgaben in der BRD und in Österreich, von „Brücken in die Vergangenheit“ bis „Als die Sterne Götter waren“. Seine Themen waren der vermeintliche Weltuntergang zur Jahrtausendwende ebenso wie romanische Bauten, das Zeitzer Rathaus oder Theaterstücke, die mit dem ihm eigenen Humor in die Stadtgeschichte entführen. Der widmet er sich jetzt auch mit der neuen Chronik der Stadt Zeitz. Am dritten Band arbeitet er jetzt. Seine Arbeitsgebiete liegen zwischen Astronomie und Astrologie, Archäologie und Kulturgeschichte und Regionalgeschichte, Heimat- und Volkskunde.