1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. RTL-Sendung "Mario Barth deckt auf": RTL-Sendung "Mario Barth deckt auf": Kita "Kleine Strolche" wird zum Fall für Mario Barth

RTL-Sendung "Mario Barth deckt auf" RTL-Sendung "Mario Barth deckt auf": Kita "Kleine Strolche" wird zum Fall für Mario Barth

Von Ronny Banas 21.05.2015, 15:37
Der Komiker Mario Barth widmet sich in seiner Sendung der Kindertagesstätte „Kleine Strolche“.
Der Komiker Mario Barth widmet sich in seiner Sendung der Kindertagesstätte „Kleine Strolche“. RTL Lizenz

Zeitz - Drei Minuten sind es geworden. Drei Minuten zur besten Sendezeit und nach denen Zeitz voraussichtlich in ein paar Ecken der Republik bekannt wird. Am kommenden Mittwoch geht es in der RTL-Sendung „Mario Barth deckt auf“ noch einmal um den zähen Streit um die Sanierung der Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ in der Zeitzer Unterstadt.

Mario Barth ist von Berufswegen Komiker und deshalb darf getrost davon ausgegangen werden, dass das Geschehen in den Monaten nach der Flut im Sommer 2013 und der Wiederaufbau der völlig zerstörten Einrichtung mit einer gehörigen Portion Humor gewürzt ist.

Skurrilitäten und Merkwürdigkeiten der Welt

„Ein Mann lüftet seit einiger Zeit auf äußerst unterhaltsame und vor allem erfolgreiche Weise den Schleier der Verschwiegenheit“, kündigt RTL vollmundig an. Ganz ohne fremde Hilfe aber schafft es selbst ein Mario Barth nicht, alle Skurrilitäten und Merkwürdigkeiten der Welt zu entdecken. Die Sendung lebt von Menschen, die der Redaktion die Tipps geben, wo etwas nicht in Ordnung zu sein scheint. Menschen wie Kathleen Eichhorn aus Zeitz.

Der jungen Frau war das Gezerre um die Sanierung des Kindergartens nach der Katastrophe mächtig aufgestoßen. „Ich finde das ehrlich gesagt Quatsch. Das ist Hochwassergebiet, keiner weiß, wann es wieder überflutet wird. Und dann soviel Geld zu verbauen.“

Gegner und Befürworter vor der Kamera

Diese Argumentation fand offenbar auch RTL so interessant, dass im März, ein paar Monate nach der E-Mail von Kathleen Eichhorn, ein Team in Zeitz aufschlug. Dreharbeiten gab es am Kindergarten, am Rathaus, im Rathaus und an der Weißen Elster. Gegner kamen vor der Kamera zu Wort, Befürworter selbstverständlich auch. Unmengen an Filmmaterial landeten so im Kasten.

Am Anfang dieses skurrilen Films sitzt eine Frau mit einem Märchenbuch da, ein paar Kinder um sie herum. Und dann erzählt diese Frau den Kindern das Märchen von den kleinen Strolchen. Davon, dass das Gebäude völlig ruiniert war. Allein die baulichen Schäden betrugen nach Angaben der Stadt 780 000 Euro. Hinzu kamen 165 000 Euro für die Ausstattung und weitere 527 500 Euro für die Außenanlagen. Und dass das alles wieder passieren könnte. Dinge, bei denen Kathleen Eichhorn zunächst nur mit dem Kopf schüttelte und sich irgendwann einmal bei RTL meldete.

„Ich habe das gemacht, weil ich es nicht verstehe, wie Steuergeld so verschwendet wird. Das sage ich als Bürger und Mutter. Ein Neubau wäre doch sinnvoller“, sagt sie. Und jetzt? Hat sich die Aktion gelohnt? Ist Kathleen Eichhorn jetzt zufrieden? „Rückgängig kann man das alles nicht mehr machen“, sagt sie. Doch man könne der Welt einmal aufzeigen, was wo und wann alles schiefläuft. Von daher: „Es war den Aufwand schon wert.“

Details werden nicht verraten

Oberbürgermeister Volkmar Kunze (FDP) kommt natürlich auch vor in dem Filmchen. „Wir haben nichts zu verbergen und deshalb eine Stellungnahme abgegeben“, heißt es von der Stadt. RTL stellte Kunze ein paar Fragen, die er beantwortete. Welche der Zitate aus dem Interview nun veröffentlicht werden, könne man freilich nicht wissen. Und auch der Sender ließ sich Details über das Gesamtwerk nicht entlocken. Alles sei bis Mittwoch noch geheim, heißt es.

Nur das Ende des Filmchens ist schon durchgesickert. Darin hat die Redaktion des Senders Volkmar Kunze am Computer eine Taucherbrille aufgesetzt. Und in dieser stiegt das Wasser allmählich nach oben. So, wie bei der Flut im Jahr 2013.

„Mario Barth deckt auf“ läuft am kommenden Mittwoch, dem 27. Mai, um 20.15 Uhr bei RTL. (mz)

Die Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ in der Unterstadt.
Die Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ in der Unterstadt.
Archiv Lizenz
Bei der Flut 2013 war das Gebäude völlig überschwemmt worden.
Bei der Flut 2013 war das Gebäude völlig überschwemmt worden.
Archiv Lizenz