1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Regionalverband «Weiße Elster» Zeitz: Regionalverband «Weiße Elster» Zeitz: Kleingärtner und ihr Beitrag zur Gartenschau

Regionalverband «Weiße Elster» Zeitz Regionalverband «Weiße Elster» Zeitz: Kleingärtner und ihr Beitrag zur Gartenschau

Von Hartmut Landes 24.11.2002, 17:10

Zeitz/MZ. - Die Versammlung des Verbandes, der etwa 4500 Kleingärtner - davon allein 3300 in Zeitz - zählt, befasste sich in diesem Jahr recht ausführlich mit dem Thema Landesgartenschau in Zeitz, zu der die Gartenfreunde eigene Beiträge leisten werden. Sybille Immisch-Näther, Prokuristin der Landesgartenschau GmbH, stellte die Konzepte für das Ereignis und die Nachnutzung des Geländes vor. Der Beitrag der Kleingärtner im Rahmen der Schau wird unter anderem darin bestehen, drei Mustergärten im Bereich der Anlage "Untere Promenade" zu gestalten. Zudem, so betonte der Vorsitzende des Regionalverbandes Herbert Hedrich, wird es während der Schau im Bereich der Brehmschen Gärten einen Pavillon geben, in dem sich die Kleingärtner der 21 Kreis- und Regionalverbände Sachsen-Anhalts darstellen.

In der Aussprache zum Bericht des Vorstandes gab es sowohl Kritik als auch Lob für die Geschäftsführung des Regionalverbandes. So äußerte Rolf Schmidt von der Anlage "Wiesengrund" in Kretzschau Dank. Der Verband habe den "Wiesengrund"-Verein durch seine schnelle Finanzhilfe in Sachen Trinkwasserversorgung gerettet, als der infolge eines verseuchten Brunnens kurz vor dem Ruin gestanden habe.

Beklagt hat die Verbandsarbeit Klaus-Dieter Huth von der Anlage "Neues Leben" in Zeitz, der wutentbrannt die Versammlung verließ. Die von ihm beklagte mangelhafte Auskunft über die Verwendung der Zwischenpacht wurde von der Masse der Gartenfreunde nicht geteilt.