1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Programm: Programm: Bibliothek macht Osterstimmung

Programm Programm: Bibliothek macht Osterstimmung

Von karin grossmann 14.03.2013, 18:36
In der Stadtbibliothek liest Nicole Gentsch Kindern Geschichten vom Osterhasen vor und zeigt Fotos.
In der Stadtbibliothek liest Nicole Gentsch Kindern Geschichten vom Osterhasen vor und zeigt Fotos. h. krimmer Lizenz

zeitz/MZ - Seit Montag besuchen immer andere Kindertagesstätten die Zeitzer Stadtbibliothek „Martin Luther“. Und das aus gutem Grund. Dort werden sie auf das bevorstehende Osterfest eingestimmt. Unter dem Motto „Wenn der Osterhase kommt“ hat der Bücherwurm Fridolin, das Maskottchen der Einrichtung, in Osterbüchern gestöbert und eine Menge gefunden.

Aus manchen liest die Bibliothekarin Nicole Gentsch (35) vor. Sie ist die jüngste Mitarbeiterin der Stadtbibliothek und hat sich vor allem am Dienstag darüber gefreut, dass sie Besuch von ihrem vierjährigen Sohn Ole bekam. Er gehört zur großen Gruppe der Kindertagesstätte „Völkerfreundschaft“ in der Nähe des Schwanenteichs der Elsterstadt und drückt seine Mutter, die ihn früh in der Kita abgegeben hat. Mit den beiden Erzieherinnen Helga Geipel und Ilona Höger wanderten die 15 Mädchen und Jungen der Gruppe mitten durch den Schnee zur Stadtbibliothek und ziehen erst einmal die warmen Wintersachen aus. Nicole Gentsch führt sie in den Versammlungsraum und liest ihnen aus dem Buch „Bärenhase - Hasenbär“ von Sara Ball vor. Damit beginnt die Osterzeit in den Kindertagesstätten.

Ob sie die Ostereier im Winter im Schnee dann auch finden? Die meisten sind doch weiß. „Die kannst du doch färben“, weiß ein Junge und erinnert sich an die Osterzeit im vergangenen Jahr. Doch nicht nur die Kinder, auch die Erzieherinnen und die Bibliothekarin hoffen, dass zu Ostern am Märzende der Frühling eintritt und der Schnee verschwunden ist. Dann finden die Kinder die Ostereier auf der Wiese und im Garten.

„Nach dem Bibliotheksbesuch bereiten wir ab morgen mit den Kindern in der Kita das Osterfest vor“, so Ilona Höger und singt ein Osterlied mit den Kindern, ehe die Bibliothekarin das nächste Stück aus dem Buch vorliest. Die Kinder blasen nicht nur weiße Eier aus und bemalen sie vielfältig. Es gibt auch große Eier vom Strauß, die als Dekoration für das Osterfest genutzt werden.

Verschiedene Bücher werden in der Stadtbibliothek beim Osterprogramm in rund dreieinhalb Stunden vorgestellt. Dies weckt auf spielerische Art und Weise die Lesebegeisterung, wissen die Mitarbeiter.

Wenn die Kinder dann ihren Eltern begeistert von diesem Besuch erzählen, motiviert das vielleicht manchen Erwachsenen, selbst einmal eine Veranstaltung in der Bibliothek zu besuchen oder sich sogar als Leser in dieser anzumelden und es den kleinen Leseratten gleich zu tun. Diese Erfahrung hat Nicole Gentsch gemacht.