1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Planschbecken bleiben geschlossen: Planschbecken bleiben geschlossen: Mit welchen Einschränkungen die Bädersaison startet

Planschbecken bleiben geschlossen Planschbecken bleiben geschlossen: Mit welchen Einschränkungen die Bädersaison startet

Von Torsten Gerbank 11.06.2020, 08:30
Ein Foto aus der Vor-Corona-Zeit. Am Freitag starten die Zeitzer Sommerbäder in die Saison. Badegäste müssen mit Einschränkungen leben.
Ein Foto aus der Vor-Corona-Zeit. Am Freitag starten die Zeitzer Sommerbäder in die Saison. Badegäste müssen mit Einschränkungen leben. Hartmut Krimmer

Zeitz - Jetzt geht’s los: In den Freibädern der Stadt Zeitz kann ab Freitag geschwommen werden. Allerdings wird sich die Sommerbadsaison des Jahres 2020 von allen bisherigen unterscheiden. Aufgrund der weiter aktuellen Coronapandemie müssen sich Gäste wie Mitarbeiter auf besondere Bedingungen einstellen.

Für die einen bedeutet das unter anderem mehr putzen und mehr kontrollieren, für die anderen heißt das auch, auf einige gewohnte Annehmlichkeiten zu verzichten. In Zeitz zum Beispiel bleiben sowohl der Sprungturm als auch die Riesenrutsche geschlossen. Geschlossen bleiben auch die Planschbecken für Kinder. Zudem kann laut Stadtverwaltung jeweils nur höchstens eine bestimmte Anzahl an Badegästen eingelassen werden.

Abstandsmarkierungen im Kassen- und Sanitärbereich

Demnach dürfen das Zeitzer Sommerbad maximal 850 Gäste besuchen, das Bad in Theißen 580 und das Waldbad Kayna 400. Die Zahlen, so Ulf Krause, der Leiter der Zeitzer Bädereinrichtungen, sollten allerdings nicht abschrecken. Die genannten Besucherzahlen seien in der Vergangenheit nur selten erreicht worden. „Und wenn, dann nur an extrem heißen Wochenendtagen“, so Krause. Wer Lust auf einen Badbesuch habe, der könne also jederzeit kommen.

Um den Regelungen zur Eindämmung der Coronapandemie nachzukommen, werden im Kassen- und Sanitärbereich Abstandsmarkierungen zu finden sein. Die Sanitärbereiche dürfen laut Stadt nur von höchstens zwei Personen gleichzeitig genutzt werden. Dort wird es dann auch Desinfektionsspender und Papierhandtücher geben. Die großen Umkleiden bleiben geschlossen. In den Schwimmbecken werden separate Schwimmbereiche durch Leinen gekennzeichnet.

Im Chlorwasser hat das Coronavirus keine Überlebenschance

„Diese Bereiche werden mit Hilfe einer Schwimmleine so unterteilt, dass es den Besuchern ermöglicht wird, im Kreis Bahnen zu schwimmen“, erläutert Stadtsprecherin Sophie Schlehahn. Und: „Körperkontakt ist untersagt.“ Das hat auch zur Folge, dass gemeinsames Toben im Wasser nicht gestattet ist. Griffflächen, die von Badbesuchern berührt werden, werden einmal pro Stunde desinfiziert. Veranstaltungen und Aktivitäten für Gruppen sind in dieser Saison nicht im Angebot.

Spielplätze können genutzt werden. Auch dort sollen laut Stadt allerdings Abstandsregeln eingehalten werden. Oberbürgermeister Christian Thieme bittet die Gäste eindringlich darum, die besonderen Regelungen einzuhalten. „Damit der Badespaß jedoch nicht zum Albtraum wird, sind alle Besucher dazu verpflichtet, das Ansteckungsrisiko mit dem Corona-Virus durch verantwortliches Verhalten zu minimieren“, sagt er. Im Chlorwasser, so hatte die Kreisverwaltung bereits im April auf Anfrage mitgeteilt, habe das Coronavirus allerdings keine Überlebenschance.

Öffnungszeiten und Telefon:

Die drei Bäder in Zeitz sowie in den Ortschaften Theißen und Kayna haben in den kommenden Monaten wie folgt geöffnet:

Sommerbad Zeitz: mittwochs bis sonntags, 9 bis 18.30 Uhr. Die Gäste werden gebeten, bis 19 Uhr das Bad zu verlassen. Telefon 03441/251552

Sommerbad Theißen: freitags bis dienstags, 12 bis 18.30 Uhr. Die Gäste werden gebeten, bis 19 Uhr das Bad zu verlassen. Telefon 03441/680346

Waldbad Kayna: donnerstags bis montags, 12 bis 18.30 Uhr. Die Gäste werden gebeten, bis 19 Uhr das Bad zu verlassen. Telefon 034426/21272 (mz)