1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Orthopädie-Technik in Zeitz: Orthopädie-Technik in Zeitz: Zeigt her eure Füße

Orthopädie-Technik in Zeitz Orthopädie-Technik in Zeitz: Zeigt her eure Füße

Von Yvette Meinhardt 17.08.2016, 09:00
Thomas Hauser untersucht Füße und möchte sich auf dem Gebiet der Sensomotorik selbstständig machen.
Thomas Hauser untersucht Füße und möchte sich auf dem Gebiet der Sensomotorik selbstständig machen. Privat

Zeitz - Thomas Hauser schaut den Menschen immer genau auf die Füße, beobachtet, wie sie gehen, ob sie über den „Onkel rollen“ oder vielleicht sogar X-Beine haben. „Unseren Füßen wird im Alltag zu wenig Bedeutung geschenkt, dabei tragen sie die ganze Last unseres Körpers“, sagt Thomas Hauser. Zu enge Schuhe oder High Heels, eintöniges Laufen auf Asphalt machen pflastermüde. Und ohnehin läuft man zu wenig. Aus diesem Grund beschäftigt sich Thomas Hauser mit Füßen und möchte sich selbstständig machen. „Ich bin gelernter Orthopädie-Techniker und hatte die Füße schon immer im Blick. Doch jetzt möchte ich mich ausschließlich auf die Füße spezialisieren“, sagt der 43-Jährige. Der Zeitzer ist bereits mobil in dieser Angelegenheit unterwegs. Im Oktober eröffnet er seinen eigenen kleinen Laden in der Brüderstraße. Er analysiert Gang- und Bewegungsarten, misst den Fußdruck. Hauser filmt die Patienten beim Laufen und wertet die Videos gemeinsam mit ihnen aus.

„Es geht nicht allein um die Füße, doch die Füße sind die Grundlage der Bewegung. Gibt es hier Fehlstellungen, so kann sich dies in verschiedenen Schmerzen äußern. Am häufigsten sind dabei Rückenschmerzen“, erklärt Hauser. Seit einiger Zeit hat er sich der Sensomotorik verschrieben, ein relativ junges therapeutisches Gebiet.

Kreislauf der modernen Zivilisation

Doch Fußbeschwerden nehmen immer mehr zu. Durch mangelnde Bewegung werden Muskeln träger, es kommt häufiger zu Fehlhaltungen. Und da sich die Bewegung der Füße im ganzen Körper fortsetzt, wird man bei müden Füßen insgesamt bewegungsärmer. Ein Kreislauf der modernen Zivilisation. Dem entgegenzuwirken, Muskeln zu aktivieren und aufzubauen, wieder mehr Freude an der Bewegung zu wecken - das ist ein Anliegen von Thomas Hauser. Als Orthopädie-Techniker kann er darüber hinaus seine Kunden mit herkömmlichen Fußbettungen und diabetischen Einlagen versorgen. Über das praktische Rüstzeug für seinen Beruf verfügt Hauser, denn er ist bereits seit 1989 in dieser Branche tätig, arbeitete zuerst in Zeitz, später in Kassel und Halle. Hauser war aber auch in Kriegsgebieten im Nord-Iran und Bosnien, fertigte Prothesen für Kriegsverletzte an.

Existenzgründerlehrgang in Zeitz

Das theoretische Wissen zur Unternehmensführung holt er sich jetzt in einem Existenzgründerlehrgang, der in dieser Woche beim Bildungs- und Beratungsinstitut (BBI) in Zeitz startete. Zwölf Frauen und Männer nehmen daran teil. Dazu gehören Dachdecker und Gerüstbauer, Buch- und Schuhhändler, eine Kosmetikerin und ein Physiotherapeut. Wie Thomas Böhm, Leiter des Wirtschaftsamtes des Burgenlandkreises, zur Eröffnung des Lehrganges sagte, wird das Förderprojekt mit dem Namen „Ego-Wissen“ mit Zuwendungen von der Europäischen Union, vom Land Sachsen-Anhalt und dem Burgenlandkreis mit mehr als 500.000 Euro finanziert. Das Projekt läuft noch bis zum 30. Juni 2017. Daran nehmen 100 Unternehmer im Burgenlandkreis teil, darunter 24 Existenzgründer. (mz)