1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Ortega sorgt nicht nur bei Pedalrittern für Stimmung

Ortega sorgt nicht nur bei Pedalrittern für Stimmung

Von Iris Richter 25.09.2005, 16:59

Salsitz/MZ. - Und das schöne Spätsommerwetter hatte dazu jede Menge Gäste aus der Umgebung angelockt. Doch bei aller Arbeit strahlte die Salsitzerin. "Es ist doch der schönste Lohn für uns, wenn die Gäste kommen und es ihnen gefällt", freute sich Grit Triebe über das Interesse und die Stimmung auf dem Hof. Seit 2001 feiert man in Salsitz den Sauser, wie jener süße Wein, der eigentlich noch gar kein richtiger ist, auch genannt wird. "Am vergangenen Sonntag haben wir die Trauben dafür gelesen und was die Gäste heute nicht schaffen, wird dann eben später richtiger Wein", erklärte die Winzerin.

Ortega heißt die Rebsorte, von der man am Sonnabend schon mal kosten durfte. Sie ist eine von insgesamt fünf Rebsorten, die die Triebes auf 4,5 Hektar angebaut haben und die letztlich zu insgesamt 13 verschiedenen Weinen verarbeitet werden. Und mit achtzig Oechsle Zuckergehalt verspricht es für die Triebes ein guter Weinjahrgang zu werden.

"Schmeckt prima, der Tropfen und die Stimmung hier ist auch wunderbar. Wir sind jedes Jahr hier", schwärmten Gundula und Dieter Schilling aus Breitenbach. Das Paar hatte sich mit dem Fahrrad auf den Weg nach Salsitz gemacht, wie so viele andere auch. Dieter und Ruth Todt waren gar zu Fuß aus Zeitz nach Salsitz gekommen. "Das ist hier alles sehr gut vorbereitet", war Ellen Einzel aus Göthewitz voll des Lobes über die Atmosphäre. Auch sie ist wie viele andere Stammgast hier. Und so wurde auch schnell zur Musik der Zeitzer Blasmusikanten das Tanzbein geschwungen. Auch Klassik-Freunde kamen bei der Musik des Geschwisterduos Cornelia Toaspern und Christian Erben aus Leipzig auf ihre Kosten. Und für das leibliche Wohl war mit Zwiebelkuchen und Deftigem ohnehin gesorgt.