1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Oktoberfest: Oktoberfest: In Droßdorf bebt das Zelt

Oktoberfest Oktoberfest: In Droßdorf bebt das Zelt

Von Wolfgang Reinhold 19.10.2014, 18:29
Das Helene-Fischer-Double mischt sich unters Publikum.
Das Helene-Fischer-Double mischt sich unters Publikum. Carlo Böttger Lizenz

drossdorf - Es ist kurz nach 18 Uhr. Immer noch drängen gut gelaunte Menschenmassen - viele der Damen im feschen Dirndl und nicht wenige der Herren im karierten Hemd mit Lederhose - am Samstag ins Droßdorfer Oktoberfestzelt.

Im nächsten Jahr feiert das Oktoberfest in Droßdorf ein kleines Jubiläum. Dann findet es zum fünften Mal statt. Die Musik ist schon bestellt. Am 17. Oktober 2015 kommt „Antonia aus Tirol“ nach Droyßig. Die Verträge hat Bürgermeister Uwe Kraneis bereits unter Dach und Fach. Die erste Auflage des Oktoberfestes fand übrigens 2011 mit Indianerhäuptling Gojko Mitic statt. Danach folgten Achim Mentzel und im vergangenen Jahr waren Monika Hauff & Klaus-Dieter Henkler in Droßdorf.

So groß wie ein Fußballfeld, bietet es diesmal 2 350 Sitzplätze. Die sind bald besetzt. Rund 3 000 Besucher - das Steh- und Laufpublikum mitgerechnet - feiern nach Auskunft von Gutenborns Bürgermeister Uwe Kraneis (SPD) das 4. Oktoberfest. „Das ist neuer Rekord“, freut sich das Gemeindeoberhaupt, der sich wie alle hier in bester Partylaune zeigt.

Die DJs Thomas Vogel und Klaus Schuman heizen die Stimmung mächtig an. Die Bühne gehört zum Auftakt dem Helene-Fischer-Double Victoria. Die hübsche Rostocker Blondine in schwarz-weißem Outfit mimt die deutsche Schlagerqueen täuschend ähnlich, besticht durch großartige Bühnenpräsenz und lässt Helene-Fischer-Hits „atemlos“ aufeinanderfolgen. Das Publikum klatscht, tanzt und singt begeistert mit. Victoria Kern glänzt beim Zugabe-Finale sogar mit einem eigenen Song „Freunde für immer“.

Bergmannsmarsch begeistert

Die Wetterzeuber Schalmeien marschieren mit klingendem Spiel in die Arena ein, begeistern mit dem Bergmannsmarsch „Der Steiger kommt“ und stimmen mit der norddeutschen „Hymne“ auf die Stargäste des Abends Klaus & Klaus ein. Uwe Kraneis begrüßt Alt und Jung. Sein herzliches Dankeschön gilt besonders den Gemeindearbeitern und ihren Helfern, die das Riesenzelt „in Handarbeit aufgebaut haben“.

50 Firmen und Sponsoren machten dieses Fest erst möglich, lässt er das Publikum und Landrat Götz Ulrich (CDU) wissen. Ulrich lässt sich von der prächtigen Stimmung anstecken. „Es gibt keinen Ort im Burgenlandkreis, wo so großartig gefeiert wird wie in Droßdorf“, sagt er und spendet spontan 250 Euro für Freibier ans Publikum. Mit drei Hammerschlägen gelingt es Kraneis, das erste Fass Freibier anzuzapfen.

„Das wird ein schöner und langer Abend, jetzt gehts richtig los“, freut sich der Zeitzer Lutz Richter. Ein Test-Schunkeln der Massen nach der Melodie „Es gibt kein Bier auf Hawaii“ leitet den Auftritt des norddeutschen Duos Klaus & Klaus - alias Klaus Baumgart (60) und Claas Vogt (49) - ein. „Moin, moin, schön dass ihr alle da seid“, führen sich der große und der kleine Klaus im Kapitäns- und Matrosenlook ein. In ihren Hit „An der Nordseeküste“ stimmt das Publikum sogleich sangesfreudig ein, schunkelt und klatscht rhythmisch mit. „Ihr seid ausgezeichnete Sänger“, loben Klaus & Klaus, die dann Ohrwürmer wie „Auf der Reeperbahn“ und „Da steht ein Pferd auf dem Flur“, aber auch Hits aus der Schlagerbranche wie „Ein Bett im Kornfeld“ zum Besten geben. Ihre neue Single „Kaptein“ präsentieren sie, nehmen dabei das Publikum mit „vorbei an Sylt und Norderney auf die große Reise“. Das Duo läuft zu großer Form auf, begeistert mit Ballermann-Liedgut, dem Stimmungsklassiker „Rot, rot sind die Rosen“ und internationalen Hits. Klaus & Klaus rocken das Festzelt über den Siedepunkt hinaus bis zu Wolle Petrys „Wahnsinn“.

Stimmung pur

„Das war top und noch eine Nummer besser als die Stargäste des Vorjahres“, lobte Kraneis den Auftritt der Norddeutschen. Und auch Andreas Böther aus Wildenborn, der Klaus & Klaus das erste Mal live erlebte, zeigt sich begeistert: „Das war Stimmung pur und ist wohl kaum zu toppen. Ich bin mit meiner Frau Kerstin heute natürlich bis Open End dabei.“

Zum Gelingen des prächtigen Droßdorfer Oktoberfestes steuerte der Bergisdorfer Carneval Club (BCC) sein Scherflein bei. Die fesche Prinzengarde begeisterte mit stimmungsvollen Marsch, Party- und Dirndltanz, die Mini-Dancer ernteten Riesenapplaus für ihre Darbietungen. Das Männer-Ballett durfte nicht fehlen und kreierte einen Kochlöffel-Tanz. Dem Publikum gefällt es und es fordert immer wieder Zugaben. „Wir sind als Akteure beim Oktoberfest in Droßdorf gern dabei. Ich finde, das ist hier so ein echtes Stimmungshighlight“, sagt Sven Schulze-Knechtel, der Programmgestalter und Aktiver beim BCC.

Schließlich folgt eine große finale Musikshow der 30-köpfigen Wetterzeuber Schalmeien. Leiterin Ines Schellenberg begrüßte das nun vollends in Partylaune befindliche Publikum und freut sich, hier mit ihrer Truppe dabei zu sein. Das Stimmungs-Medley der Schalmeien, reißt die Massen mit und so manche tanzen zu später Stunde sogar auf den Bänken. Viele Zugaben mussten her, boten die Schalmeien und Trommler doch Vielfalt an Repertoire und großartigen Einsatz. Die beiden DJs geben bis zum Ende des Oktoberfest-Gaudis kräftig Gas. Die Tanzfläche quillt förmlich über, getanzt und gerockt wird bis in den Morgen. Zufrieden schaut Uwe Hähnlein in die Runde „Sieht man das bunte Treiben, dann hat sich der Aufwand gelohnt“, sagt er als Chef der Bauabteilung in der Gemeinde. (mz)

Nur während der Auftritte war es am Getränkestand ruhig.
Nur während der Auftritte war es am Getränkestand ruhig.
Carlo Böttger Lizenz
Claas Vogt von Klaus & Klaus begeistert die Massen.
Claas Vogt von Klaus & Klaus begeistert die Massen.
Carlo Böttger Lizenz