Nicht nur Blumen flogen auf Bühne
Zeitz/MZ. - Musiker können nicht tanzen! Dieses alte wie hartnäckige Vorurteil war schon widerlegt, als im Zeitzer "Schuppen" die Bläserformation Swing High die ersten Takte der Erkennungsmelodie der legendären Record Beat Show von Radio Luxemburg anspielte. Strömten doch da bereits die Besucher auf die Tanzfläche.
Angesagt war am Wochenende im Jugendhaus die dritte Auflage des Treffens jener Zeitzer Bands, deren aus der Elsterstadt, aber auch aus Weißenfels und Naumburg stammende Mitglieder in den 60er und 70er Jahren im heutigen Burgenlandkreis für volle Säle und begeisterte Fans sorgten. Letztgenannte waren trotz des Fehlens jeder Reklame wieder in Scharen zu der mittlerweile schon zur Kultveranstaltung avancierten Show gekommen. Und handgemachter Rock oder Beat ist offensichtlich nicht nur bei den Älteren gefragt: Amüsierten sich doch im Schuppen an diesem Abend auch erstaunlich viele Jugendliche prächtig.
Zehn Gruppen oder Solisten standen auf den Brettern der Schuppen-Bühne, die für fast alle Musikanten einmal den Einstieg in die Beat- und Rockwelt bedeuteten. Und unten im vollen Saal war auch diesmal ein traumhaftes Wunschpublikum, das nicht nur kräftig applaudierte, sondern die meisten Titel lautstark mitsang. Kein Problem war dabei, dass nicht jede der beim Programm mitwirkenden Gruppen in vollständiger Besetzung antreten konnte. Dafür gab es ja die Nolling Stones. Die zum Urgestein der Zeitzer Musikszene zählenden Rocker Horst und Gerd Noll sowie Georg "Schorsch" Schneider hatten in den meisten dieser Bands schon mal mitgespielt und sorgten auch bei anderen Gruppen für "volles Haus" auf der Bühne.
Verstärkt wurden die Zeitzer Stones von Drummer Peter Todt und Tastenmann "Jimi" L., der auch bei den Auftritten des Oldie-Teams mit Hammond-Orgel, Synthesizern und Digital-Piano für die nötige Sound-Abrundung sorgte. Um bei letzteren zu bleiben: Das Team heizte nicht nur mit Oldies wie "Hanky Panky" von Tommy James & Shondells dem Saal kräftig ein, sondern erinnerte mit der Eigenkomposition "Zurück in die Jugend" an die Zeit, in der die Oldies noch als aktuelle Hits im Beat-Club über die Mattscheibe flimmerten.
Vorm Oldie-Team hatten die Planeten mit Klassik-Rock-Titeln von Procol Harum wie "A Whiter Schade Of Pale" oder Homburg für Wunderkerzen-Stimmung gesorgt, aber auch die Rolling Stones oder CCR nicht vergessen.
Neuere Titel erklangen ebenfalls an diesem Abend. So "Behind Blue Eyes" von Limp Bizkit, interpretiert von den Arcona Singers, oder "Stark" von Ich & Ich. Letzteres sang Udo Höntsch, der an diesem Abend wieder mal Mädchen für alles war. Oblag ihm doch wie schon 2007 auch die Moderation und "nebenbei" noch die Bedienung der Mischpult-Konsole im Saal.
Mit von der Partie waren beim Zeitzer Beat-Club gleichfalls Mitglieder von legendären Gruppen wie den Palomas. Die erinnerten mit "San Francisco" von Scott McKenzie an die Flower-Power-Zeit. Und als "Bubi" von der Studio Band mit Lord-Hits wie "Poor Boy" oder "Shakin All Over" ebenso wie mit "As Tears Go By" von den Rollings Stones die Stimmung hochpeitschte, flogen nicht nur Blumen auf die Bühne. Sogar String-Tangas und weitere Reizwäsche fanden die ungläubig staunenden Musiker auf den Brettern, die nun zumindest einmal im Jahr ihre Welt sind.