1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Mobile Bettenreinigung der Familie Weiß: Mobile Bettenreinigung der Familie Weiß: Unterwegs für guten Schlaf

Mobile Bettenreinigung der Familie Weiß Mobile Bettenreinigung der Familie Weiß: Unterwegs für guten Schlaf

Von Tilo Krippendorf 28.10.2014, 19:27
Petra Weiß ist in ganz Mitteldeutschland unterwegs.
Petra Weiß ist in ganz Mitteldeutschland unterwegs. Wujtschik Lizenz

Zeitz - „Ist ihr Schlafzimmer nachts eher warm oder kühl?“, fragt Petra Weiß. Je nachdem, ihre Kundin muss sich entscheiden. „Ich habe verschiedene Federn im Angebot, die unterscheiden sich in der Qualität und auch im Preis“, erklärt Weiß.

Die gebürtige Saarländerin ist in Zeitz eine saisonale Institution. Mit einer mobilen Bettfedernreinigung bietet sie eine Dienstleistung, die beinahe ausgestorben scheint. So hat sie auch viele Stammkunden, die alle paar Jahre zu ihr kommen und ihre Betten reinigen und gegebenenfalls auffüllen lassen. Selbst Sonderanfertigungen seien für die Feder-Expertin kein Problem.

Seit 22 Jahren kommt sie nach Zeitz. „Anfangs waren wir noch an der Moritzburg, seit sieben Jahren sind wir nun zweimal im Jahr am Rande des Kaufland-Parkplatzes zu finden“, so Weiß. Noch ist ihre Tochter Joanna dabei, doch will sie ab dem kommenden Jahr gemeinsam mit ihrem Mann eigene Wege gehen und selbst eine mobile Reinigung führen. „Sie ist die fünfte Generation, die unser Geschäft führen wird“, sagt Petra Weiß nicht ohne Stolz.

Schon am Abend wieder abholbereit

Sie selbst lernte das Geschäft schon in den Kindertagen von ihrem Vater. „Man muss vor allem gut mit Menschen umgehen können und flexibel sein“, sagt sie heute. Denn schnell geht es auch in der Bettenreinigung. Wenn Kopfkissen oder Betten vormittags abgegeben werden, liegen sie am Abend schon zum Abholen bereit und können zu Hause frisch bezogen werden.

Gereinigt wird mit 90 Grad Celsius heißem Dampf. Die feuchten Federn werden dadurch vom Staub befreit und wieder „schön fluffig“, wie Weiß erklärt. Unter Umständen kann es sein, dass die Bezüge nachgefüllt werden müssen, dann steht man vor der Qual der Wahl: Federn aus dem mecklenburgischen Güstrow oder skandinavische Eiderdaunen, die Weiß als „Mercedes unter den Federn“ bezeichnet.

Noch bis Ende November will Petra Weiß mit ihrem Wagen in Zeitz bleiben, je nach Wetterlage. „Danach geht es für uns in die Winterpause, aber Ostern sind wir wieder da“, verspricht Weiß. (mz)