1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Mega-Spaß und viele Tore

Mega-Spaß und viele Tore

Von Joachim Beyer 13.08.2007, 03:44

Nißma/MZ. - Spieler des SV Spora und Verantwortliches des Vereins standen am Sonnabendnachmittag auf dem Sportplatz in Nißma geschützt unter einem Verkaufswagen um sich vor dem Regen zu schützen.

Und während des Fußball-Freundschaftsspiel zwischen SV Spora II uns FSV Meuselwitz richteten sich immer wieder die Blicke Richtung Himmel. Aber Besserung war nicht in Sicht, das Kinderfest wurde in das Zelt verlegt, wo die Jüngsten sich an kleinen Spielen erfreuen sollten.

"Gegen das Wetter kann man nichts machen, das muss man nehmen wie es kommt", sagte Sporas Mittelfeldspieler Rene Geidel, der bereits am Freitagabend mit seiner Kreisoberliga-Mannschaft den Hauptakt des Fußballfestes gestaltete. Die Einheimischen unterlagen in dieser reizvollen Begegnung gegen den höherklassigen Gast ehrenvoll mit 0:2. Beide Abwehrreihen bestimmten vor dem Wechsel die Szene. Torszenen blieben in den ersten 45 Minuten rar. In der zweiten Hälfte gingen die Gäste 1:0 in Führung. Im Sporarer Strafraum wurde von den Einheimischen der Ball quer gespielt. Der hochmotivierte Sören Kirmse, der aus Spora stammt und in Meuselwitz spielt, roch den Braten und erlief sich den Ball, wurde von André Heimbach am Abschluss gehindert. Den fälligen Elfmeter verwandelte nach einer Stunde Jan Vollrath sicher zum 1:0. Aber fast wäre der Ausgleich gefallen. Neuzugang Daniel Görg (früher 1. FC Zeitz) war allein durchgebrochen, scheiterte aber am großartigen Gästekeeper Romaike Köhler. Die Gäste nutzten ein Missverständnis der Sporaer und Sören Kirmse (76.) lochte zum 2:0 Endstand ein. "Ein guter Test", sagte Sporas Abteilungsleiter Jan Kirmse nach der ehrenvollen Niederlage nicht unzufrieden mit der Mannschaft.

Spora II drehte übrigens nach einem 0:1-Pausenrückstand gegen FSV Meuselwitz das Spiel durch Treffer von René Michael und Nino Gloß mit 2:1 zu seinem Gunsten. Den Sporaer Fußballfrauen tat der Regen scheinbar gut. Mit viel Elan und Schwung bezwangen sie Grün-Weiß Döschwitz 14:1. Am Schützenfest der Gastgeber beteiligten sich Nicole Mirke (5), Claudia Heinz (2), Lisanne Liedtke (2), Mandy Lehmann, Manuela Lange und Nadine Mähler. Die Gäste trafen einmal ins eigene Netz.

Und am Sonntag wurden die rührigen Gastgeber auch noch für die großen Festbemühungen belohnt. Die Sonne lachte über den Nißmaer Sportplatz. Und da machte das Spiel der Mega-Kicker doppelt so viel Spaß. Tischfußball in Lebensgröße könnte man dieses Spiel nennen. Fünf Spieler pro Mannschaft waren in einen aufgeblasenen Spielgerät an die Stangen angeschnürt und versuchten den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Man konnte sich natürlich verschieben, musste mit seinem Partner die richtige Laufrichtung an der Stange ob nach links oder rechts einschlagen. Das bereitete den zehn Mannschaften unter anderem mit den Namen "Nißmaer Schönheiten", "Boomis Turboschnecken" oder "Die Pfeifen" viel Freude. Auch für die Kinder wurde am Sonntag wieder viel getan. Aufmerksam hörten die Kleinen dem Clown im Festzelt zu, sie bastelten oder spielten unter Anleitung der Organisatoren, die auch für das leibliche Wohl hinreichend gesorgt hatten. Zur Unterhaltung trugen auch die musikalischen Einlagen der Musik Fantasy DJ-Team und die abendlichen Partys im großen Zelt bei.