Körpersprache weist Lucky den besten Weg
Langendorf/MZ. - Der Vierbeiner mit dem verheißungsvollen Namen hat der 52-Jährigen wirklich Glück gebracht. Denn nach dem Tod ihres Mannes hatte sie die Freude am Leben verloren. Der kleine Rüde, den ein Schäfer eines Abends völlig verlaust zu ihr ins Haus brachte, gab sie ihr zurück. Und ein neues Hobby noch dazu.
Die Langendorferin betreibt mit dem schwarz-weißen Vierbeiner Agility - eine Sportart, für die besonders Hütehunde wie Bordercollies sehr gut geeignet sind, weil sie eine große und schnelle Auffassungsgabe haben. "Bei einer Hundeausstellung in Markkleeberg habe ich erlebt, wie so ein Bordercollie Enten gehütet hat. Da war ich von dieser Rasse sofort begeistert", erzählt die Frau, die von einer Freundin dazu bewegt wurde, sich nach jahrelanger Abstinenz einen Hund zu nehmen.
Sigrid Herrmann trat wieder in den Langendorfer Hundesportverein ein, übte mit dem acht Monate alten Welpen erst einmal die Unterordnung. Kommandos wie "Sitz!", "Platz!", "Bleib!" und "Bei Fuß!" mussten sitzen. Danach begannen Hund und Halterin mit dem Training auf einem kleinen Parcours hinter dem Haus und später auf dem Langendorfer Hundeplatz. "Zuerst haben wir die Hürdensprünge geübt, dann den Slalom und später den Sprung durch den Reifen und das Laufen durch den Schlauch. Lucky hat sehr schnell begriffen, worum es geht", erinnert sich Sigrid Herrmann. Mit Gleichgesinnten trainiert sie jetzt oft auf dem Hundeplatz in Langendorf, zum Beispiel mit Jutta Leipnitz und deren beiden Mischlingen. Auch Petra Buchmann aus Gröbitz, Cornelia Gippner, Trainerin Ulrike Ulrich und Heiko Wilde gehören dem kleinen Agility-Team an.
An jedem Sonntag zwischen 9.30 Uhr und 12 Uhr wird auf dem Platz gearbeitet. "Jeder Interessent ist herzlich willkommen, auch zur Welpenstunde des Langendorfer Schäferhundevereins", betont Sigrid Herrmann.
Die 52-Jährige ist mittlerweile mit ihrem Lucky schon bei einigen Agility-Turnieren gestartet. Mit Erfolg. Im Regal stehen Pokale von Wettbewerben in Thale, Gotha und Knauthain. Obwohl Sigrid Herrmann mit dem Bordercollie täglich zu Hause trainiert, erarbeitetes Können festigt und Neues erlernt, bekommt Lucky immer seine Schmuseeinheiten. "Ich arbeite mit Lob und Leckerli, nie mit Strafe", betont die Langendorferin, die zu Hause noch eine Schäferhündin und eine Rottweilerhündin betreut. Auf Video werden Luckys Agility-Auftritte festgehalten. Doch nicht nur die Schwächen des Hundes, auch die von seiner Halterin werden registriert. "Körpersprache ist besonders wichtig. Sie vermittelt dem Hund, was ich eigentlich von ihm möchte. Mache ich Fehler, werden sie auf das Tier übertragen", erklärt die gebürtige Burgwerbenerin.
Mit ihren Freunden möchte Sigrid Herrmann für den Sommer ein erstes Agility-Turnier in Langendorf organisieren. Und sie hofft auf eine große Beteiligung.