1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Kleine Feuer verzaubern Park

Kleine Feuer verzaubern Park

Von Torsten Gerbank 07.05.2006, 17:28

Zeitz/MZ. - "Das übertrifft alles", Erika Nechanitzky sagt's und schaut Detlef Bürger, dem Vorsitzenden des Fördervereins Landesgartenschau in Zeitz, begeistert in die Augen. Der Roßnerpark um sie herum steht in Flammen. 5 000 flackernde Teelichte und 160 Fackeln tauchen ihn in ein ganz besonderes Licht und verleihen ihm eine romantische Atmosphäre.

Tausende Menschen, nicht nur aus Zeitz, sondern aus der ganzen Elsterregion, spazieren auf den Wegen, bestaunen Blumen, Kreisel und Pyramiden, zu denen die Lichter von Schülern der Zeitzer Berufsschule formiert worden sind. Und mittendrin Kathy Schönrich.

Nur wenige Augenblicke zuvor hatte die 21-jährige Sport- und Fitnesskauffrau aus Zeitz von Kristin Jahn (20), der Lichterfee des Jahres 2005, auf der großen Bühne im Park das Zepter der Regentschaft überreicht bekommen und im Jubel des Publikums das Lichterfest unter dem Motto "Zeitz - Zeitreise - Zeitz im Licht" eröffnet. "Es ist ein Supergefühl", beschreibt die frisch gebackene Lichterfee 2006 ihre Empfindungen. Das Herzklopfen habe sie bereits bei einem Glas Sekt im Café Rosso abgelegt. Dort war sie zu Kristin Jahn und Olivia Roeder, die Drittplatzierte bei der Wahl zur Lichterfee, in die Landauer-Kutsche des Reiterhofs Haynsburg gestiegen, um, eskortiert von Reitern des Reit- und Fahrvereins Zeitz und hunderten Teilnehmern des Fackelumzugs, lächelnd und winkend zur Bühne am Johannesteich zu fahren.

Da vertrieben derweil Tänzerinnen des Kultur-, Kunst- und Theatervereins der Stadt Zeitz dem Publikum die Wartezeit und ernteten reichlich Beifall. Der erlebte seinen Höhepunkt, als Kristin Jahn das Zepter an ihre Nachfolgerin übergab, ihr Glück für die Regentschaft und ein fröhliches Fest wünschte. Die Lichterfee sprach mit den Worten einer schwedischen Dichterin und erinnerte daran, dass der Mai der erste Monat des Lichtes ist, der Frühling sich von seiner schönsten Seite zeigt und die Tage hell, wie lange nicht mehr sind.

Zuvor dankte Landrat Harri Reiche, der die Schirmherrschaft über das Fest übernommen hatte, all jenen, die an seinem Gelingen Anteil haben. 200 Euro spendete der Gast aus Naumburg dem Förderverein Landesgartenschau. Mit Blick auf Kathy Schönrich sprach der Zeitzer Oberbürgermeister Dieter Kmietczyk von einer guten Wahl. Gleichzeitig dankte er allen Gästen, deren Zahl der Förderverein mit rund 7 000 beziffert, für ihr Kommen. Er fühle sich in die Zeit der Landesgartenschau zurückversetzt, bekannte Kmietczyk.

Zu jenen, die voller Begeisterung durch den Schlosspark spazieren, gehören Lisa Papsdorf und Ilka Bachmann aus Zeitz. Die Rentnerinnen freuen sich, dass das Gelände weiterhin gut erhalten und eben auch genutzt wird. Ähnlich sehen es Guido Böhme (25) und seine Begleiterin Katharina Buchner (22) aus Zeitz. Sie sind vor allem Gekommen, "weil mal was los ist in Zeitz" und finden den Schlosspark "sehr romantisch". Dazu trägt auch der Verein historische Kostüme Droyßig bei. Ein Teil seiner Mitglieder flaniert in Mittelaltergewändern durchs Areal. Es ist ihr erster Einsatz in diesem Jahr.