1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Kleiderkammer des DRK in Zeitz: Kleiderkammer des DRK in Zeitz: Winterkleidung wegen hoher Nachfrage benötigt

Kleiderkammer des DRK in Zeitz Kleiderkammer des DRK in Zeitz: Winterkleidung wegen hoher Nachfrage benötigt

Von Isabell Bergner 24.11.2019, 07:00
Daniela Aßmann (links) und Katrin Baierl kümmern sich um die Kleiderkammer des DRK in der Geußnitzer Straße 61.
Daniela Aßmann (links) und Katrin Baierl kümmern sich um die Kleiderkammer des DRK in der Geußnitzer Straße 61. Torsten Gerbank

Zeitz - Die kalte Jahreszeit hat begonnen, da ist in der Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) vor allem eines gefragt: Warme Sachen für den Winter - Mütze, Schal, Mantel und Co. Aus diesem Grund kommen nun mehr Leute in die Einrichtung in der Geußnitzer Straße 61, berichtet die ehrenamtliche Mitarbeiterin Daniela Assmann.

Zwölf Zeitzer haben die Einrichtung am Dienstag aufgesucht. Dabei hat etwa ein Drittel der Leute nicht das bekommen, was sie brauchen, sagt Assmann. „Es tut einem leid, wenn man sagen muss, das man etwas nicht hat“, fügt sie hinzu.

Kleiderkammer: Vor allem Rentner kommen vorbei

Vor allem Rentner kommen vorbei oder Familien mit vielen Kindern. Daher ist Kleidung für die Kleinen gefragt, der Jahreszeit entsprechend besonders auch warme. „Es fehlt auch an Kleidung in kleinen Größen für Männer, aber auch für Frauen“, sagt die Ehrenamtlerin. Neben Anziehsachen gibt die soziale Einrichtung auch Haushaltswäsche wie Handtücher oder Bettwäsche und Schuhe weiter. Im Schuhregal stehen derzeit drei Paar Damenstiefel, für Kinder oder Herren ist nichts Warmes dabei.

Beim DRK freue man sich über jede Spende, bekräftigt Sprecherin Angelika Nehring. „Wir nehmen alles, was andere noch tragen können“, sagt sie. Wer seine Sachen für den guten Zweck abgeben möchte, der soll diese in einen Beutel verpacken und darauf achten, dass alle Teile sauber sind. „Wir nähen, flicken und waschen die Kleidung nicht“, weist Nehring hin. In gut 22 Kleidercontainern des DRK in Zeitz und Umgebung sowie außerhalb der Ausgabezeiten auch in der Kleiderkammer selbst können Bürger ihre Kleidung spenden.

Etwa 5.000 Menschen suchen jährlich die Kleiderkammer auf

Vergangenes Jahr konnten so 88.278 Artikel weitergegeben werden, sagt Nehring. Etwa 5.000 Menschen suchen jährlich die Kleiderkammer auf, die Nachfrage sei nach wie vor hoch. Kommen kann dabei jeder, so die DRK-Sprecherin. „Wer bei uns vor der Tür steht, wird nicht abgewiesen“, sagt Nehring.

Seit 28 Jahren gibt es die Kleiderkammer nun schon. Sie ist in einem Containergebäude am Hauptstandort des DRK untergebracht. Wegen des Betriebs auf dem Gelände - wenn etwa Rettungsfahrzeuge aus- und einfahren - befindet sich der Eingang zur Kleiderkammer an der Anna-Magdalena-Bach-Straße. Unweit der benachbarten Theodor-Fontane-Apotheke lässt sich das kleine schwarze Tor finden, neben dem auch einer der roten Kleidercontainer der gemeinnützigen Organisation steht.

„Wir haben den Container saniert und nun auch von innen gedämmt“

Besucher werden nach und nach reingelassen, erklärt Nehring. In der Kammer selbst ist zwar nicht viel Platz, aber die Räume wirken hell und freundlich. „Wir haben den Container saniert und nun auch von innen gedämmt“, sagt Ingo Gerster, Vorstandsvorsitzender der Zeitzer DRK-Verbands. So haben es Mitarbeiterinnen wie auch Besucher dort warm. „Wenn die Mitbürger der Stadt ihren Kleiderschrank aufmachen, findet sich sicher das ein oder andere Kleidungsstück, das sie abgeben könnten“, motiviert Gerster zum Spenden.

››Öffnungszeiten der Kleiderkammer immer dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr

Container, mit denen das DRK Kleiderspenden sammelt, stehen in Zeitz unter anderem im Platanenweg, an der Buswendeschleife in der Bonhoefferstraße, zudem am Schützenplatz, in der Schillerstraße, Am Elsterhang und in Rasberg. (mz)

Ein Sammelcontainer steht in der Bonhoefferstraße.
Ein Sammelcontainer steht in der Bonhoefferstraße.
Hartmut Krimmer