1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Klassentreffen in Zeitz: Klassentreffen in Zeitz: Wiedersehen nach 40 Jahren

Klassentreffen in Zeitz Klassentreffen in Zeitz: Wiedersehen nach 40 Jahren

Von wolfgang reinhold 14.04.2014, 18:46
Christine Mengel (v.l.) organisierte das Treffen, Andrea Worbs und Roland Dron freuen sich, dabei zu sein.
Christine Mengel (v.l.) organisierte das Treffen, Andrea Worbs und Roland Dron freuen sich, dabei zu sein. Corinna Wujtschik Lizenz

zeitz/MZ - In der Gaststätte Alt-Zeitz sitzen am Samstagabend dreizehn Frauen und Männer in gemütlicher Runde rege plaudernd zusammen. Es fällt auf, dass die adrett gekleideten Damen und Herren etwa gleichen Alters sind. Es sind Mitte Fünfziger: Sie haben sich hier zum Klassentreffen versammelt. Sie feiern ihren 40-jährigen Schulabschluss an der damaligen 8. Polytechnischen Oberschule Zeitz, die zu DDR-Zeiten den Namen Georgi Dimitroff trug. Initiatoren des Jubiläumstreffens sind die Zeitzerin Andrea Worbs und Christine Mengel, die 1992 im bayrischen Erdingen ein neues Zuhause fand. Beide halten engen Kontakt und besuchen sich gegenseitig. „Gemeinsam haben wir dieses Klassentreffen vorbereitet und organisiert, das insgesamt vierte bislang“, erzählt uns Frau Mengel, die in der damaligen Gärtnerischen Produktionsgenossenschaft „Elsterflor“ Zeitz den Beruf Gärtnerin für Zierpflanzen erlernte und jetzt Hausfrau ist. Ihre Schulfreundin Andrea Worbs hat in der Zemag Zeitz als Fakturistin gearbeitet und ist derzeit in der Allianz-Agentur Kretzschau im Mini-Job tätig.

Als 8. Polytechnische Oberschule (POS) gebaut, erhielt das Gebäude 1964 den Namen Georgi Dimitroff-Oberschule. Im September 1962 wurden hier die ersten Kinder eingeschult. Zu DDR-Zeiten lernten hier Mädchen und Jungen der Klassen 1 bis 10. Nach der Wende wurde daraus die Sekundarschule V und die 8. Grundschule. 2012 feierte die Bildungseinrichtung ihr 50-jähriges Bestehen mit einer Projektwoche. Damals erhielt die Schule auch ihren jetzigen Namen Grundschule Elstervorstadt.

In Zeitz gibt es derzeit insgesamt 15 Schulen. Dazu gehören auch die Berufsbildenden Schulen (BBS) sowie die Volkshochschule (Vhs). Die Bildungseinrichtungen befinden sich in unterschiedlicher Trägerschaft. Zum einen ist die Stadt der Träger, etwa bei den Grundschulen. Zum anderen ist es der Landkreis, so wie etwa beim Geschwister-Scholl-Gymnasium. (clp)

40 Jahre ist es nun her, als die damalige Klasse 10a der 8. Oberschule Zeitz 1974 dem Schulalltag vale sagte und ins Leben entlassen wurde. „Unsere Abschlussklasse zählte 29 Schüler“, erinnern sich beide noch gut. Ab der 9. Klasse kamen noch Schüler vom Lande dazu. So etwa Jochen Enke aus Schellbach. Der jahrzehntelang als Dreher Tätige sitzt mit in der illusteren Runde. Ebenso sein damaliger Klassenkamerad Jochen Mücke, der eigens aus Schwarme bei Bremen zum Klassentreffen seiner „10a“ angereist ist. Er ist der Sohn von Paul Mücke, zu DDR-Zeiten als Chef der Wohnungswirtschaft der Stadt Zeitz eine personelle Institution.

Ehemaliger Klassenlehrer schwelgt in Erinnerungen

Gern hätten die Teilnehmer ihre letzte Klassenleiterin Angelika Bogs in ihrer Mitte begrüßt. „Sie hatte auch zugesagt, erkrankte aber und musste ins Krankenhaus“, informiert Andrea Worbs. Dafür zeigt der eingeladene 75-jährige Zeitzer Wolfgang Klose, Klassenlehrer bis zur 8. Klasse, im Kreis seiner ehemaligen Schüler Flagge. Klose, einst Fachlehrer für Russisch und Kunsterziehung, ist begehrter Gesprächspartner in der Runde.

Seine Augen leuchten auf, als der Senior Erinnerungen an seine Klasse aufkommen lässt. „Es war für mich eine sehr schöne Zeit. Ich habe sie als positive Klasse in Erinnerung. Wir haben vieles gemeinsam unternommen, so Klassenfahrten. Auch habe ich mit den sportbegeisterten Schülern gern Fußball gespielt.“ Auf die derzeitige Schulsituation in Zeitz befragt, meinte Klose: „Es tut schon weh, wenn man sieht, dass Schulhäuser mit Fachkabinetten leerstehen. Es fehlen einfach die Schüler. Die Fluktuation ist groß. Man zieht dorthin, wo es Arbeit gibt.“ Wenigstens seine alte Schule in Zeitz bestehe als jetzige Grundschule „Elstervorstadt“ hoffentlich noch lange weiter. „Damals, an der 8. Polytechnischen Oberschule waren wir 70 Lehrer und an die 800 Schüler gewesen.“

Im Gespräch mit Klose ergänzt sein damaliger Schüler Roland Dorn: „Im Zuge der Gebietsreform damals bin ich in die 8. POS eingegliedert worden. Ich bin Herrn Klose dankbar. Sein Verdienst war es, dass diese neuen Schüler nahtlos in den Schulbetrieb integriert wurden.“ Dorn, der einst im Zeitzer Volleyballsport als Akteur eine Größe war, bleibt diesem Sport weiterhin treu. Der jetzige Freiberufler ist Vereinsvorsitzender von Einheit/Pädagogik Zeitz. Als Sportfan sieht er für Zeitz in Sachen Fußball nach Jahren der Stagnation gute Ansätze. Mit Wolfgang Klose hat er am Nachmittag als Zuschauer einen Sieg des 1. FC Zeitz mitgefeiert. „Ich hoffe, dass es auf dem Weg in Richtung Fußballverbandsliga weiter voran geht“, so Dorn.

Gesellige Runde

Bis zur späten Abendstunde sitzen die Teilnehmer des Klassentreffens der ehemaligen „10a“ bei interessanten Gesprächen und einem guten Tropfen zusammen. Für eine mit viel Beifall aufgenommene Überraschung sorgt Christine Mengel, als sie zu Beginn des Jubiläumstreffens jedem ihrer ehemaligen Mitschüler eine kleine Zuckertüte mit süßer Füllung überreicht. „In wenigen Jahren wollen wir uns wieder treffen. Dann sollen es ein paar Leute mehr sein“, so Worbs.